Susanne Geirhofer/Claudia Hebrank

Grundlagen Buchhaltung und Bilanzmanagement

4. Aufl. 2016

ISBN: 978-3-7073-3230-8

Besitzen Sie diesen Inhalt bereits, melden Sie sich an.
oder schalten Sie Ihr Produkt zur digitalen Nutzung frei.

Dokumentvorschau
Grundlagen Buchhaltung und Bilanzmanagement (4. Auflage)

S. XXIIIAbkürzungsverzeichnis


Tabelle in neuem Fenster öffnen
&
und
§
Paragraph
Euro
Σ
Summe
AB
Anfangsbestand
Abb.
Abbildung
Abg.
Abgang
abg.
abgegangener
Abs.
Absatz
Abschr.
Abschreibung
abzgl.
abzüglich
AG
Aktiengesellschaft
AK
Anschaffungskosten
ap.
außerplanmäßige
APSS
Austrian Payment Systems Services
AR
Ausgangsrechnung
AV
Anlagevermögen
B
Bankbeleg
Bundesabgabenordnung
BGA
Betriebs- und Geschäftsausstattung
BLZ
Bankleitzahl
Bsp.
Beispiel
bspw.
beispielsweise
BW
Buchwert
bzw.
beziehungsweise
CHF
Schweizer Franken
Co
Consorten
d.h.
das heißt
Dot.
Dotierung
DVR
Datenverarbeitungsregister
EB
Endbestand
EBK
Eröffnungsbilanzkonto
EDV
Elektronische Datenverarbeitung
EK
Eigenkapital
S. XXIVEKK
Eigenkapitalkonto
ER
Eingangsrechnung
EStR
Einkommensteuerrichtlinien
etc.
et cetera
EUR
Euro
exkl.
exklusive
F
Fall
FA
Finanzamt
Farblaserdr.
Farblaserdrucker
FK
Fremdkapital
FW
Fremdwährung
Geb.
Gebäude
gem.
gemäß
GF
Geschäftsfall
GJ
Geschäftsjahr
Gesamtkostenverfahren
GmbH
Gesellschaft mit beschränkter Haftung
GoB
Grundsätze ordnungsmäßiger Buchführung
GuV
Gewinn und Verlust
H
HABEN
HW
Handelswaren
HWP
Höchstwertprinzip
i.d.F.
in der Folge
i.d.R.
in der Regel
i.e.S
im engeren Sinn
i.H.v.
in Höhe von
i.S.
im Sinne
IBAN
International Bank Account Number
inkl.
inklusive
Inst.
Institut
i.V.m.
in Verbindung mit
JF
Jahresfehlbetrag
Jahresüberschuss
K
Kassabeleg
Kommand...

Daten werden geladen...