Steuerliche Liebhaberei in Rechtsprechung und Verwaltungspraxis

1. Aufl. 2007

Besitzen Sie diesen Inhalt bereits, melden Sie sich an.
oder schalten Sie Ihr Produkt zur digitalen Nutzung frei.

Dokumentvorschau
Steuerliche Liebhaberei in Rechtsprechung und Verwaltungspraxis (1. Auflage)

S. 529 24 Literaturübersicht zur Liebhaberei

a) Monografien

Deutsch, Die einkommensteuerrechtliche Liebhaberei, Orac, Wien 1985.

Stoll, Verluste und Verlustquellen im Steuerrecht, Orac, Wien 1989.

Heiss, Die Liebhabereiverordnung, Orac, Wien 1999.

Hilber, Kurzkommentar zur Liebhabereiverordnung, 2. Auflage, Linde, Wien 2002.

b) Zeitschriftenartikel

A.B., Liebhaberei: Offenlegungspflicht des Steuerpflichtigen, SWK 4/1997, S 69.

A.B., Rentabilitätsdauer bei Vermietung und stiller Beteiligung, SWK 17/1997, S 406.

A.B., Risikogeschäfte und Einkunftsquelle, SWK 3/1998, S 50.

A.B., Liebhaberei bei einem sanierungsbedürftigen Gebäude, SWK 28/1998, S 606.

apa, Konsumentenschützer warnen vor „lebenslangem“ Urlaubsdomizil, SWK 11/1991, T 21.

Atzmüller, Nochmals: Nachträgliche Betriebsausgaben nach Wechsel zur Liebhaberei?, RdW 9/1997, 566.

Atzmüller, Liebhaberei bei Einkünften aus Kapitalvermögen, ÖStZ 18/1997, 398.

Atzmüller, Die Veräußerung von Privatvermögen und ihre Auswirkung auf die Liebhabereibeurteilung, ÖStZ 1/2/1998, 6.

Atzmüller, Unentgeltlicher Betriebserwerb: Geänderte Liebhabereibeurteilung bei langer (Betriebs-)Bestandsdauer?, RdW 12/1998, 773.

Atzmüller, Liebhabereibeurteilung ohne Berücksichtigung des Alters, RdW 6a/2006, 374.

Atzmülle...

Daten werden geladen...