Bergmann/Pinetz (Hrsg)

GebG | Gebührengesetz

Kommentar inkl. GSpG, VersStG und WerbeAbgG

2. Aufl. 2020

ISBN: 978-3-7073-4024-2

Besitzen Sie diesen Inhalt bereits, melden Sie sich an.
oder schalten Sie Ihr Produkt zur digitalen Nutzung frei.

Dokumentvorschau
Bergmann/Pinetz (Hrsg) - GebG | Gebührengesetz

§ 7 Erstattung der Steuer

Doris Frey/Melanie Raab

Übersicht der Kommentierung


Tabelle in neuem Fenster öffnen
I.
Historische Entwicklung
1
II.
Erstattung der Steuer auf Antrag
A.
Grundlegende Anforderungen
24
B.
Vorliegen eines nachträglichen Ereignisses
5, 6
C.
Erstattungsverfahren
7, 8

I.  Historische Entwicklung

1

Die Bestimmung über die Erstattung der Feuerschutzsteuer gem § 7 FSchStG war bereits im FeuerschutzStG 1952 enthalten.

§ 7 FSchStG besagte in der ursprünglichen Fassung, dass das Versicherungsentgelt ganz oder zum Teil zurückgewährt wird, weil die Versicherung vorzeitig aufhört oder das Versicherungsentgelt herabgesetzt worden ist, so wird die Steuer auf Antrag insoweit erstattet, als sie bei Berücksichtigung dieser Umstände nicht zu erheben gewesen wäre.

Mit BGBl 1999/106 wurde in § 7 FSchStG als letzter Satz angefügt:

Versicherer (§ 5 Abs. 1) und Bevollmächtigte (§ 5 Abs. 2) können den Erstattungsbetrag selbst berechnen und vom Gesamtsteuerbetrag absetzen.

II.  Erstattung der Steuer auf Antrag

A. Grundlegende Anforderungen

2

§ 7 FSchStG enthält selbständige Erstattungstatbestände für die Erstattung der Steuer aus taxativ aufgezählten Gründen. Allgemein sind diese Erstattungstatbestände als Ausnahme von dem Grundsatz zu sehen, dass eine einmal entstandene Steuerpflicht durch nachträglich...

Daten werden geladen...