Kothbauer/Reithofer

LBG | Liegenschaftsbewertungsgesetz

Praxiskommentar

1. Aufl. 2013

ISBN: 978-3-7073-2037-4

Besitzen Sie diesen Inhalt bereits, melden Sie sich an.
oder schalten Sie Ihr Produkt zur digitalen Nutzung frei.

Dokumentvorschau
LBG | Liegenschaftsbewertungsgesetz (1. Auflage)

5.1.2.3 Entwicklungskosten

Gleichzeitig mit der Ermittlung der Verwertungserlöse muss auch die Qualität des hinkünftigen baulichen Zustandes dargelegt werden. Diese Qualität beeinflusst die sogenannten Gestehungskosten wie:

  • Baukosten – darunter sind Neubaukosten zu verstehen bzw die Sanierungskosten bei einem vorhandenen Gebäude

  • Baunebenkosten – Honorare für Architekten, Statiker, örtliche Bauaufsicht, Aufschließungskosten

  • Kosten der Außenanlagen – Einfriedungen, KFZ-Stellplätze, Wege, Begrünung, Pool...

  • Umsatzsteuer – die vorgenannten Kosten sind im projektierten Verkaufsfall inklusive Umsatzsteuer zu sehen und im Fall der Vermietung und Verpachtung netto (an dieser Stelle wird auf die zu beachtenden Umstände gemäß dem Stabilitätsgesetz 2012 verwiesen)

Als weitere Entwicklungskosten sind noch folgende Positionen zu berücksichtigen:

  • Planungskosten – jene vor Beginn der Einreichplanung

  • Freimachungskosten

    Freilegungskosten – Kosten für einen gänzlichen bzw teilweisen Abbruch eines bestehenden Gebäudes, Dekontaminierungskosten

    Ablösen – Anschaffung von Ersatzbestandobjekten, Übersiedlungskosten, Verdienstentgang bei Geschäftslokalen

  • Finanzierungskosten – die Baukosten samt Nebenkosten müssen...

Daten werden geladen...