Fröhlich

Praxis der Konzernrechnungslegung

In über 400 Beispielen zum Konzernabschluss nach IFRS und UGB

5. Aufl. 2022

ISBN: 978-3-7073-4167-6

Besitzen Sie diesen Inhalt bereits, melden Sie sich an.
oder schalten Sie Ihr Produkt zur digitalen Nutzung frei.

Dokumentvorschau
Praxis der Konzernrechnungslegung (5. Auflage)

S. XXXIAbkürzungsverzeichnis


Tabelle in neuem Fenster öffnen
A/E-Kons
Aufwands- und Ertragskonsolidierung
Abs
Absatz
Abschr
Abschreibung(en)
AG
Aktiengesellschaft
and Ges
andere Gesellschafter
AnKo
Anschaffungskosten
Ant
Anteile
ao
außerordentlich
aplm
außerplanmäßig
Art
Artikel
assoz
assoziiert, assoziiertes
Aufn
Aufnahme
ausst Einlage
ausstehende Einlage
beh, beherr, beherrsch
beherrschend
Bestandsveränd
Bestandsveränderung
Bet, Beteilig
Beteiligung
Bet-erträge
Beteiligungserträge
Bet-verhältnis
Beteiligungsverhältnis
bez
bezogene
bezL
bezogene Leistungen
Bil
Bilanz-
BK
Betriebskosten
Bsp
Beispiel
BW
Buchwert
BW2
Betriebswirtschaft 2
bzw
beziehungsweise
ca
circa
d
des
Diff
Differenz
div Aufw
diverse Aufwendungen
-elim
-eliminierung
E + E
Einkommen und Ertrag
S. XXXIIE-Vortrag
Ergebnisvortrag
EG
Europäische Gemeinschaft
einbez
einbezogen
EK
Eigenkapital
Entl
Entlastung
Erg
Ergebnis
etc
et cetera
EU
Europäische Union
EU-GesRÄG
EU-Gesellschaftsrechtsänderungsgesetz
exkl
exklusive
f
folgende
ff
fortfolgende
Fertige Erzeugn
Fertige Erzeugnisse
FI, FinInstr, Finanzinstrum
Finanzinstrumente
FK
Fremdkapital
Finanzanl
Finanzanlage(n)
Ford
Forderung
FW
Firmenwert
-gew
Gewinn
G+V
Gewinn- und Verlustrechnung
GE
Gesamtergebnis
geg
gegenüber
Gemeinschafts-U
Gemeinschaftsunternehmen
Gen
Genossenschaft
Ges, Gesellsch
Gesellschaft, Gesellschafter
GmbH
Gese...

Daten werden geladen...