Tuder (Hrsg)

Handbuch Zahlungsverkehr 4.0

FinTechs – Krypto-Assets – Sandbox & Co.

1. Aufl. 2023

ISBN: 978-3-7073-4794-4

Besitzen Sie diesen Inhalt bereits, melden Sie sich an.
oder schalten Sie Ihr Produkt zur digitalen Nutzung frei.

Dokumentvorschau
Handbuch Zahlungsverkehr 4.0 (1. Auflage)

S. 853Kapitel 14: Innovative Zahlungslösungen

Stephan Gasser

Literatur

Adler/Klein/Häuser, Typisierung und Beurteilung von Micropayment-Systemen im Internet (2004); Hingst/Lösing, Zahlungsdiensteaufsichtsrecht – Praxishandbuch für innovative Karten-, Internet- und mobile Zahlungsdienste (2015); Langer/Roland, Anwendungen und Technik von Near Field Communication (2010); Lerner, Mobile Payment (2013); Rochet/Tirole, Platform Competition in Two-Sided Markets, Journal of the European Economic Association 1–4 (2003); Turowski/Pousttchi, Mobile Commerce: Grundlagen und Techniken (2013).

1. Allgemeine Definition

Die BaFin definiert innovative Zahlungslösungen bzw innovative Bezahlverfahren allgemein als Alternativen zu den klassischen Zahlungsmethoden, welche idR die technologischen Entwicklungen nutzen.Findeisen präzisiert und bezeichnet lediglich Verfahren, bei denen mit Hilfe moderner Informations- und Kommunikationstechnologie Zahlungen initiiert werden, als innovative Bezahlverfahren.

Ausgehend von diesen beiden Definitionen ist es wichtig, festzuhalten, dass die Innovationskomponente bei innovativen Bezahlverfahren längst nicht mehr nur auf die Initiierung bzw Einleitung eine Bezahlvorgangs be...

Daten werden geladen...