Dämon (Hrsg)

Handbuch WAG | Wertpapieraufsichtsgesetz

1. Aufl. 2023

ISBN: 978-3-7073-4747-0

Besitzen Sie diesen Inhalt bereits, melden Sie sich an.
oder schalten Sie Ihr Produkt zur digitalen Nutzung frei.

Dokumentvorschau
Handbuch WAG | Wertpapieraufsichtsgesetz (1. Auflage)

S. 501Product Governance

Claudia Parenti


Tabelle in neuem Fenster öffnen
1.
Grundprinzipien der Product Governance
2.
Product-Governance-Regelungen in den Aufsichtsgesetzen
2.1.
Entstehungsgeschichte
2.2.
Implementierung der Product Governance in den Aufsichtsgesetzen
3.
Aufbau und Rechtsquellen der Product-Governance-Regelungen
4.
Inhalt der Product-Governance-Regelungen
4.1.
Anwendungsbereich der Product-Governance-Regelungen
4.2.
Die Product-Governance-Vorgaben im Einzelnen
4.2.1.
Allgemeines
4.2.2.
Die Begriffe des Produktherstellers und des Vertreibers
4.2.3.
Der Product-Governance-Prozess
4.2.4.
Die Bestimmung von Zielmarkt und Vertriebsstrategie
4.2.4.1.
Die Bestimmung von Zielmarkt und Vertriebsstrategie durch den Produkthersteller
4.2.4.2.
Die Bestimmung von Zielmarkt und Vertriebsstrategie durch den Vertreiber
4.2.4.2.1.
Allgemeines
4.2.4.2.2.
Definition des Vertreiber-Zielmarkts
4.2.4.2.3.
Festlegung der Vertriebsstrategie durch den Vertreiber
4.2.4.3.
Verkäufe außerhalb des Zielmarkts
4.2.5.
Szenarioanalysen im Rahmen der Produkt-Konzeption
4.2.6.
Überprüfung der Gebührenstruktur im Rahmen der Produkt-Konzeption
4.2.7.
Bereitstellung und Entgegennahme von Produktinformationen
4.2.8.
Berücksichtigung von Interessenkonflikten
4.2.9.
Sicherstellen der Prod...

Daten werden geladen...