Macher/Buchberger/Kalss/Oppitz

Kommentar zum Investmentfondsgesetz

Kommentar

1. Aufl. 2013

ISBN: 978-3-85136-103-2

Besitzen Sie diesen Inhalt bereits, melden Sie sich an.
oder schalten Sie Ihr Produkt zur digitalen Nutzung frei.

Dokumentvorschau
Macher/Buchberger/Kalss/Oppitz - Kommentar zum Investmentfondsgesetz

§ 21. Aufbewahrungspflichten

Robert Schredl

EB InvFG 2011

Zu § 21:

Setzt Art 16 der Richtlinie 2010/43/EU um. Korrespondierend zu den Aufzeichnungspflichten steht die Pflicht zur Aufbewahrung der Unterlagen im Interesse der Kunden, aber auch der Aufsicht und der Gläubiger. Die Aufbewahrung der Unterlagen ist ein zentrales Element ordentlicher Geschäftsgebarung und „corporate governance“.

Zu § 21 Abs 1:

Setzt Art 16 Abs 1 erster Unterabs der Richtlinie 2010/43/EU um.

Zu § 21 Abs 2:

Setzt Art 16 Abs 1 zweiter Unterabs der Richtlinie 2010/43/EU um.

Zu § 21 Abs 3:

Setzt Art 16 Abs 2 erster Unterabs der Richtlinie 2010/43/EU um.

Zu § 21 Abs 4:

Setzt Art 16 Abs 2 zweiter Unterabs der Richtlinie 2010/43/EU um.

Zu § 21 Abs 5:

Setzt Art 16 Abs 3 der Richtlinie 2010/43/EU um. Grundsätzlich sind die Aufzeichnungen fünf Jahre, auch für die Zwecke der FMA aufzubewahren. Die Art der Archivierung (Aufbewahrung oder Speicherung) hat aber so zu erfolgen, dass die FMA – falls dies aus besonderen Gründen erforderlich ist – auch darüber hinaus auf die Daten zugreifen kann, das heißt, diese auch dann noch abrufbar oder einsehbar sind. Dies kann beispielsweise in einem laufenden Verfahren der Fall sein, wenn inmitten dieses Verfahrens die F...

Daten werden geladen...