Novak/Lechner-Thomann

ASchG | ArbeitnehmerInnenschutzgesetz

Kommentar

1. Aufl. 2013

ISBN: 978-3-7073-1760-2

Besitzen Sie diesen Inhalt bereits, melden Sie sich an.
oder schalten Sie Ihr Produkt zur digitalen Nutzung frei.

Dokumentvorschau
Novak/Lechner-Thomann - ASchG | ArbeitnehmerInnenschutzgesetz

§ 36 Gefährliche Arbeitsmittel

Andrea Lechner-Thomann

Übersicht der Kommentierung

Rz


Tabelle in neuem Fenster öffnen
I.
Allgemeines
1
II.
Beauftragte Arbeitnehmer, Spezialunterweisung
2–4
III.
Gefährliche Arbeitsmittel (AM-VO)
5–8

I. Allgemeines

1

Diese Regelungen entsprechen Art 5 und 7 der Richtlinie 89/655/EWG und Art 2 und 6 des Ergänzungsvorschlags. Danach müssen mit der Benutzung gefährlicher Arbeitsmittel Arbeitnehmer beauftragt werden, die eine angemessene und spezifische Ausbildung ua auch über die Gefahren, die diese Benutzung mit sich bringen kann, erhalten haben. Mit der Benutzung bestimmter Arbeitsmittel durften auch nach dem vor dem ASchG geltenden Recht nur Arbeitnehmer mit besonderen Fachkenntnissen beauftragt werden (zB Krane). Mit Instandsetzungs-, Umbau-, Instandhaltungs- und Wartungsarbeiten an gefährlichen Arbeitsmitteln beauftragte Personen müssen zur Durchführung dieser Arbeiten zusätzlich befugt sein. Voraussetzung für die Befugnis zur Durchführung dieser Arbeiten ist, dass diese Personen neben der allgemeinen Information und Unterweisung die erforderliche spezifische Ausbildung (eine angemessene Spezialunterweisung) erhalten haben (vgl ErlRV 1590 BlgNR 18. GP).

Zu erforderlichen Fachkenntnissen siehe Anmerkungen zu § 62.

II. Beauftra...

Daten werden geladen...