Weissensteiner

Reisekostenabrechnung

Grundlagen und Tipps für Dienstnehmer & Dienstgeber (dbv)

3. Aufl. 2016

ISBN: 978-3-7041-0659-9

Besitzen Sie diesen Inhalt bereits, melden Sie sich an.
oder schalten Sie Ihr Produkt zur digitalen Nutzung frei.

Dokumentvorschau
Reisekostenabrechnung (3. Auflage)

S. 163 Pauschale Reisekostenersätze nach § 26 Z 4 EStG

3.1 Allgemeines

Im Allgemeinen liegt eine Dienstreise dann vor, wenn der Dienstnehmer über Auftrag des Dienstgebers seinen Dienstort zur Durchführung seiner Arbeitsleistung verlässt. Unterliegt diese Dienstreise den gesetzlichen Vorschriften, dann findet auf diese Dienstreise § 26 Z 4 EStG Anwendung. Hierbei unterscheidet man zwischen der Dienstreise im Nahbereich und der Dienstreise mit Nächtigung.

3.2 Dienstreise im Nahbereich

Die Dienstreise im Nahbereich ist im § 26 Z 4 EStG im 1. Tatbestand geregelt und umfasst Reisen des Dienstnehmers im Nahbereich seines Dienstortes. Dieser Nahbereich ist dann anzunehmen, wenn dem Arbeitnehmer die Rückkehr zu seinem Wohnort möglich und zumutbar ist (). Ferner setzt diese Bestimmung voraus, dass kein Anspruch auf Tagesgelder aufgrund einer lohngestaltenden Vorschrift im Sinne des § 68 Abs 5 Z 1 bis 6 EStG vorliegt.

Achtung

Hinsichtlich der Steuerfreiheit der Tagesgelder ist zudem erforderlich, dass am Einsatzort kein weiterer Mittelpunkt der Tätigkeit begründet wird.

3.2.1 Nahbereich

Im Allgemeinen ist die Unzumutbarkeit der täglichen Rückkehr jedenfalls dann anzunehmen, wenn der Familienwohnsitz vom Beschäftigungsort mehr als 120 Kilomet...

Daten werden geladen...