Bertl et al. (Hrsg.)

Wertmaßstäbe

1. Aufl. 2019

ISBN: 978-3-7073-3989-5

Besitzen Sie diesen Inhalt bereits, melden Sie sich an.
oder schalten Sie Ihr Produkt zur digitalen Nutzung frei.

Dokumentvorschau
Wertmaßstäbe (1. Auflage)

S. VVorwort

Unternehmenswerte dienen der Vorbereitung wirtschaftlicher Entscheidungen. Entscheidungswerte können durch einen Vergleich des Unternehmens mit parallelen oder alternativen Investitionsgegenständen ermittelt werden. Bewerten heißt daher Vergleichen. Die wirtschaftlichen Entscheidungen reichen vom Kauf und Tausch eines Unternehmens über die Erarbeitung einer Unternehmensstrategie für eine wertorientierte Unternehmensführung bis zur unfreiwilligen Eigentumsübertragung im Wege des Gesellschafterausschlusses, oder zum Erwerb von Todes wegen mit der Ermittlung von daraus abzuleitenden gesetzlichen familien- und erbrechtlichen Ansprüchen. Daher sind Marktteilnehmer und Rechtsanwender an zahlreichen Stellen mit der Unternehmensbewertung befasst. Die Unternehmensbewertung greift daher in das Gesellschafts- und Kapitalmarktrecht ebenso wie in das Familien- und Erbrecht und das Bilanz- und Steuerrecht ein. Die damit einhergehenden Rechtsfragen setzen zunächst betriebswirtschaftliche Expertise voraus, verlangen vor allem aber auch Rechtskenntnis und Rechtskönnen, zumal die verschiedenen Situationen eine normgeprägte Unternehmensbewertung verlangen.

Der vorliegende Tagungsband unternimmt...

Daten werden geladen...