Gerhard Altenberger/Christina Hartig

Bilanzfälschung

1. Aufl. 2018

ISBN: 978-3-7073-3463-0

Besitzen Sie diesen Inhalt bereits, melden Sie sich an.
oder schalten Sie Ihr Produkt zur digitalen Nutzung frei.

Dokumentvorschau
Bilanzfälschung (1. Auflage)

1. S. 2Positionsbestimmung

Wenn der Mensch schon, wie als (traurige) Erfahrungstatsache hinlänglich bekannt, nicht unmittelbar aus den (schlechten) Erfahrungen anderer lernen kann (oder vielmehr lernen will), so kann uns doch die Geschichte (möglicherweise) helfen, aktuelle Sachverhalte oder auch konkret eine Rechtsentwicklung besser zu verstehen und vielleicht auch zu akzeptieren.

Die literarische Auseinandersetzung ist oftmals mehr getrieben von journalistischer (Neu-)Gier als von rechtshistorischem oder wirtschaftswissenschaftlichem Interesse und befasst sich mit mehr oder weniger aktuellen, leicht zu skandalisierenden Phänomen wie Enron (spekulative Termin- und Optionsgeschäfte auf Strom und Gas, von welchen Enron in der Doppelfunktion als Energiehändler und Finanzdienstleister profitierte), Parmalat (Höherfakturierungen auf der Beschaffungsseite und Unterfakturierungen auf der Absatzseite jeweils über Zwischengesellschaften) … oder der Biografie herausragend tüchtiger Persönlichkeiten des Wirtschaftslebens, die – letztlich – auf die schicksalhaft berüchtigte schiefe Bahn geraten sind.

Demgegenüber hat es sich dieser (erste) Beitrag zur Aufgabe gemacht, der (Rechts-)Geschichte der ein...

Daten werden geladen...