Gerhard Altenberger/Christina Hartig

Bilanzfälschung

1. Aufl. 2018

ISBN: 978-3-7073-3463-0

Besitzen Sie diesen Inhalt bereits, melden Sie sich an.
oder schalten Sie Ihr Produkt zur digitalen Nutzung frei.

Dokumentvorschau
Bilanzfälschung (1. Auflage)

S. 542In meiner praktischen Erfahrung als Wirtschaftsprüfer und Berater bin ich jedes Jahr mehrmals auf Versuche gestoßen, Abschlüsse von Kapitalgesellschaften in die eine oder andere Richtung zu manipulieren. Während bei Unternehmen mit angelsächsischen Eigentümern in der großen Mehrzahl die Tendenz zu beobachten war, das Unternehmen besser darzustellen, als es tatsächlich nach den jeweils anzuwendenden Bilanzregeln geboten war, haben die Unternehmen mit deutschen und österreichischen Eigentümern, namentlich Familienunternehmen, auch Unterbewertungen und übergroße Vorsicht gezeigt und damit das Unternehmen schlechter dargestellt.

Überaus interessant habe ich die Tatsache gefunden, dass in zwei Fällen das Abgehen vom True and Fair View von der Öffentlichkeit als zum guten Ton gehörig angesehen wird, nämlich beim Verkauf von Unternehmen, quasi als Schmücken der Braut, aber auch bei der Übernahme der Geschäftsführung durch ein neues Team, das durch radikale Abwertungen und Bildung extremer Rückstellungen sich selbst einen optimalen Start sichern wollte. (Motto: „Neue Besen kehren besser.“) Beide Fälle stellen beim Abgehen von der langjährigen Bilanzierungs- und Bewertungspraxis, wegen Verst...

Daten werden geladen...