Stern (Hrsg)

Praxishandbuch Alternative Investmentfonds

Inklusive Neuerungen durch AIFMD II

1. Aufl. 2024

ISBN: 978-3-7073-4698-5

Besitzen Sie diesen Inhalt bereits, melden Sie sich an.
oder schalten Sie Ihr Produkt zur digitalen Nutzung frei.

Dokumentvorschau
Praxishandbuch Alternative Investmentfonds (1. Auflage)

1. Einleitung

AIF sind in der Grundidee der AIFM-RL Vehikel für professionelle Anleger, welche mit den Risiken alternativer Anlageformen vertraut sind und diese entsprechend steuern können. Der Tenor des unionsrechtlichen Rahmens ist gezeichnet von der Finanzkrise ab 2007 und ist hierbei auf die Erfassung jener Marktteilnehmer gerichtet, welche Risiken über das Finanzsystem zu verbreiten oder zu verstärken im S. 248Stande sind. Diese Perspektive ist aber ungenügend. Der Rechtsrahmen der AIFM-RL ist vielmehr auch ein Auffangbecken für sämtliche Organismen für gemeinsame Anlagen, welche nicht als OGAW konzipiert sind. Neben Hedgefonds, Private-Equity-Fonds oder Risikokapitalfonds, welche wohl vermehrt für erfahrene Anleger interessant sind, besteht ein breites Feld an Investmentfonds, welche aufgrund des Anlageuniversums nicht in den OGAW-Rechtsrahmen fallen, aber dennoch explizit kleinanlegerfreundlich gestaltet sind. Der Fokus der Richtlinie auf professionelle Anleger ist somit unzureichend, bestehen doch hinsichtlich des notwendigen Investorenschutzes wesentliche Unterschiede zwischen professionellen und nicht professionellen Anlegern. Diese Facette wurde aber bislang unionsrechtlich nic...

Daten werden geladen...