Verweijen/Schneider, AußStrG

AußStrG | Außerstreitgesetz

Kommentar

1. Aufl. 2019

ISBN: 978-3-7073-3627-6

Besitzen Sie diesen Inhalt bereits, melden Sie sich an.
oder schalten Sie Ihr Produkt zur digitalen Nutzung frei.

Dokumentvorschau
Verweijen/Schneider, AußStrG - AußStrG | Außerstreitgesetz

§ 37 Erfüllungsfrist

Raphael Thunhart

Übersicht der Kommentierung


Tabelle in neuem Fenster öffnen
I.
Fälligkeit
14
II.
Leistungsfrist
A.
Rechtsnatur
57
B.
Bemessung
810
C.
Fristbeginn
1113

I. Fälligkeit

1

Grundsätzlich erfordert der Zuspruch einer Leistung, dass diese spätestens im Entscheidungszeitpunkt fällig ist. Nicht fällige Forderungen können auch im Außerstreitverfahren nicht geltend gemacht werden. Dies erklärt sich aus der Überlegung, dass der Gläubiger vor Fälligkeit seines Anspruchs noch kein Rechtsschutzbedürfnis hat, weil noch ungewiss ist, ob der Schuldner den Anspruch nicht ohnehin fristgerecht erfüllen wird, wodurch das gerichtliche Verfahren ganz unterbleiben könnte. So besteht keine Veranlassung, den leistungswilligen Schuldner vor Gericht zu rufen. Ein Antrag auf Zuerkennung einer noch nicht fälligen Leistung ist deshalb abzuweisen.

2

Während im streitigen Verfahren nach § 406 ZPO die Rechtslage im Zeitpunkt des Schlusses der mündlichen Verhandlung erster Instanz maßgeblich ist, kommt e...

Daten werden geladen...