Verweijen/Schneider, AußStrG

AußStrG | Außerstreitgesetz

Kommentar

1. Aufl. 2019

ISBN: 978-3-7073-3627-6

Besitzen Sie diesen Inhalt bereits, melden Sie sich an.
oder schalten Sie Ihr Produkt zur digitalen Nutzung frei.

Dokumentvorschau
Verweijen/Schneider, AußStrG - AußStrG | Außerstreitgesetz

§ 59 Ausspruch des Rekursgerichts

Bernhard Motal/Andreas Krist

Übersicht der Kommentierung


Tabelle in neuem Fenster öffnen
I.
Allgemeines
1
II.
Unzulässigkeit bei Kosten, Verfahrenshilfe und Gebühren
2
III.
(Un-)Zulässigkeit des ordentlichen Revisionsrekurses
35
IV.
Bewertungsausspruch
68

I. Allgemeines

1

In der Entscheidung des Rekursgerichts müssen die nach § 59 erforderlichen Aussprüche über die Zulässigkeit des Revisionsrekurses enthalten sein. Da das Revisionsrekursrecht des AußStrG durch die Wertgrenzen-Novelle 1997 (WGN 1997) bereits hinreichend umgestaltet wurde, entspricht § 59 dem § 13 AußStrG idF BGBl I 1997/140. Als Vorbild der Bestimmung diente § 500 Abs 2–4 ZPO, weshalb auf die diesbezügliche Rsp und Lehre entsprechend zurückgegriffen werden kann.

II. Unzulässigkeit bei Kosten, Verfahrenshilfe und Gebühren

2

Das Rekursgericht hat in Rechtssachen über die Kosten, die Verfahrenshilfe oder die Gebühren (siehe § 62 Rz 21 ff) auszusprechen, dass ein Revisionsrekurs jedenfalls unzulässig ist. Ein solcher Ausspruch ist auch nicht anfechtbar, da er aber weder die Parteien noch das Gericht bindet (Abs 3), steht die Möglichkeit zur Einbringung eines Revisionsrekurses nach wie vor offen.

III. (Un-)Zulässigkeit des orde...

Daten werden geladen...