Wiesinger

BUAG | Bauarbeiter-Urlaubs- und Abfertigungsgesetz

Kommentar

2. Aufl. 2021

ISBN: 978-3-7073-3886-7

Besitzen Sie diesen Inhalt bereits, melden Sie sich an.
oder schalten Sie Ihr Produkt zur digitalen Nutzung frei.

Dokumentvorschau
Wiesinger - BUAG | Bauarbeiter-Urlaubs- und Abfertigungsgesetz

§ 6 Anwartschaftswoche

Christoph Wiesinger

Übersicht der Kommentierung


Tabelle in neuem Fenster öffnen
I.
Bedeutung der Anwartschaftswoche
1, 2
II.
Berechnung der Anwartschaftswoche
A.
Berechnung nach Tagen
3
B.
Rechtsfragen aus der Verteilung der Arbeitszeit (Abs 1 und 2)
1.
Arbeitszeitmodelle
4, 5
2.
Dekadenarbeit
6
3.
Teilzeit
7
C.
Zusammenrechnung von Teilen von Anwartschafts- wochen (Abs 3)
8, 9
III.
Rechtlich verbindliche Feststellung der Anwartschafts- woche
1012

I. Bedeutung der Anwartschaftswoche

1

Ursprünglich ging das BUAG von einer wochenweisen Bewertung der Beschäftigungszeiten beim Erwerb von Urlaubsansprüchen aus, wobei eine Kalenderwoche mit Beschäftigungszeiten von mind 31 Stunden als Anwartschaftswoche galt. Die Zuschläge waren nach Zuschlagszeiträumen abzuführen und diese umfassten vier oder fünf volle Kalenderwochen, waren aber mit dem Kalendermonat nicht ident.

Mit der Nov BGBl I 2005/104 hat der Gesetzgeber den Zuschlagszeitraum auf den Kalendermonat umgestellt (§ 22 Abs 4), was dazu führte, dass nicht mehr ausschließlich ganze Wochen betrachtet werden konnten, sondern zT eine tageweise Zuschlagsberechnung erforderlich wurde. D...

Daten werden geladen...