Wagenhofer

Bilanzierung und Bilanzanalyse

Eine Einführung

15. Aufl. 2022

ISBN: 978-3-7073-4572-8

Besitzen Sie diesen Inhalt bereits, melden Sie sich an.
oder schalten Sie Ihr Produkt zur digitalen Nutzung frei.

Dokumentvorschau
Bilanzierung und Bilanzanalyse (15. Auflage)

S. VVorwort

Die Rechnungslegungslandschaft in Österreich hat sich in den letzten Jahren dynamisch entwickelt. Ein großer Teil der Veränderungen wird durch internationale Entwicklungen getrieben. Die für kapitalmarktorientierte Unternehmen in Österreich geltenden International Financial Reporting Standards (IFRS) für den Konzernabschluss strahlen in einigen Bereichen auf die Interpretation und Anwendung des Unternehmensgesetzbuches (UGB) aus. Dies zeigt sich in einer Reihe von Stellungnahmen des AFRAC zu wichtigen Bilanzierungsfragen und Angabepflichten. Zudem brachten durch Covid-19 bedingte rechtliche Maßnahmen Änderungen der Bilanzierungs- und Bewertungsregeln.

Initiativen der Europäischen Kommission zur Umsetzung des European Green Deal führen zu weiteren Angabepflichten, wie künftig einer umfangreichen Nachhaltigkeitsberichterstattung. Diese ist noch in Ausarbeitung, weshalb sie in dieser Auflage nur im Überblick berücksichtigt wird.

Mit dem ökosozialen Steuerreformgesetz 2022 Teil I werden ab 2023 einige Gesetzesänderungen vorgenommen. Insbesondere wird der Steuersatz der Körperschaftsteuer von 25 % (bis 2022) auf 24 % (2023) und weiter auf 23 % (ab 2024) gesenkt. In den Rechenbeispielen im Buch wird vereinfac...

Daten werden geladen...