Wagenhofer

Bilanzierung und Bilanzanalyse

Eine Einführung

15. Aufl. 2022

ISBN: 978-3-7073-4572-8

Besitzen Sie diesen Inhalt bereits, melden Sie sich an.
oder schalten Sie Ihr Produkt zur digitalen Nutzung frei.

Dokumentvorschau
Bilanzierung und Bilanzanalyse (15. Auflage)

S. 129

Für Konzerne, die aus einer Gruppe mehrerer rechtlich selbständiger Unternehmen bestehen, die von einem Mutterunternehmen beherrscht werden, liefert der Konzernabschluss oft aussagekräftigere Informationen über die Vermögens-, Finanz- und Ertragslage als die Jahresabschlüsse der jeweiligen Unternehmen. Die Jahresabschlüsse der Konzernunternehmen werden so zusammengefasst, als ob der Konzern auch rechtlich nur ein einziges Unternehmen wäre. In diesem Kapitel werden die Grundzüge der Konzernrechnungslegung nach UGB behandelt. 

Kapitalmarktorientierte Unternehmen in Österreich – wie in der gesamten EU – müssen Konzernabschlüsse nach den in der EU anerkannten IFRS aufstellen (Art 4 IAS-VO). Kapitalmarktorientierte Unternehmen sind solche, deren Wertpapiere (zB Aktien, Anleihen) in einem Mitgliedstaat der EU zum Handel in einem geregelten Markt zugelassen sind. Da die IFRS derzeit keine eigenen Regeln für die Aufstellung eines Lageberichts enthalten, ist jedenfalls ein Lagebericht nach den Regeln des UGB zu erstellen. Für alle andere Unternehmen eröffnet § 245a UGB ein Wahlrecht, einen Konzernabschluss nach UGB oder nach den in der EU anerkannten IFRS aufzustellen. Die Grundkonzeption der Erstellung von Ko...

Daten werden geladen...