Sonntag (Hrsg)

ASVG | Allgemeines Sozialversicherungsgesetz

Jahreskommentar

15. Aufl. 2024

ISBN: 978-3-7073-4822-4

Besitzen Sie diesen Inhalt bereits, melden Sie sich an.
oder schalten Sie Ihr Produkt zur digitalen Nutzung frei.

Dokumentvorschau
Sonntag (Hrsg) - ASVG | Allgemeines Sozialversicherungsgesetz

§ 460d Elektronische Datenverarbeitung

Felix Struth-Schörghofer

1

Zur Zusammenarbeit mit dem ZMR § 360 Abs 6, zur Rolle des Dachverbandes § 30c Rz 8 ff und §§ 31a ff über das E-card-System. Zu Abs 2 und 3 s § 30c Rz 7.

2

Der Datenschutzrat hat sich bereits wiederholt ablehnend zur Verwendung der SVNR in Verwaltungsbereichen außerhalb der SV, quasi als „Personenkennzeichen“, geäußert. Er verwies darauf, dass E-Government-Lösungen bestünden, welche solche Verwendungen unnötig machten. Die Verwendung der SVNR als universelles Personenkennzeichen widerspricht nach diesen Mitteilungen der E-Government-Strategie des Bundes (BKA 817.246/0004-DSR 2010, 817.250/0003-DSR 2010; 410.004/0065-I/11/2010, Stellungnahme zum grünen Pass 2021-0.332.347), zB im Rahmen der Bildungsdokumentation oder für Bausparverträge nach § 108 Abs 3 Z 2 EStG. Eine indirekt personenbezogene und gegen andere Verwaltungsbereiche besser abgegrenzte Verwaltung personenbezogener Daten wird durch bereichsspezifische Personenkennzeichen bewirkt, zu deren Verwendung s § 30c Rz 12 und § 84a Rz 5. Die SVNR enthält überdies in ihren Stellen 5-10 im Regelfall das Geburtsdatum, sie ist ein personenbezogenes Datum. Die Verwendung der SVNR als genereller Identifikator in Zusammenh...

Daten werden geladen...