Sonntag (Hrsg)

ASVG | Allgemeines Sozialversicherungsgesetz

Jahreskommentar

15. Aufl. 2024

ISBN: 978-3-7073-4822-4

Besitzen Sie diesen Inhalt bereits, melden Sie sich an.
oder schalten Sie Ihr Produkt zur digitalen Nutzung frei.

Dokumentvorschau
Sonntag (Hrsg) - ASVG | Allgemeines Sozialversicherungsgesetz

§ 175 Arbeitsunfall

Sieglinde Tarmann-Prentner

Übersicht der Kommentierung


Tabelle in neuem Fenster öffnen
I.
Arbeitsunfall
A.
Abgrenzung
1
B.
Unfall
1.
Ereignis
24a
2.
Personenschaden – wesentliche Bedingung
59a
3.
Verschulden
II.
Geschützte Lebensbereiche
A.
Allgemeines
B.
Unfall im Betrieb
1.
Örtlicher Zusammenhang
2.
Zeitlicher Zusammenhang
3.
Ursächlicher Zusammenhang
1415
4.
Eigenwirtschaftliche Tätigkeit
1618
5.
Dienstreise
1922
C.
Selbstständig Erwerbstätige
D.
Wegunfall
1.
Von und zur Arbeit
2434
2.
Fahrgemeinschaft (Abs 2 Z 9)
3.
Andere geschützte Wege (Abs 2)
a)
Arztbesuche (Abs 2 Z 2)
b)
Inanspruchnahme von Interessenvertretungen (Z 6)
c)
Befriedigung lebenswichtiger persönlicher Bedürfnisse (Z 7)
d)
Behebung des Entgelts (Z 8)
e)
Kinderbetreuung (Z 10)
4040b
E.
Tätigkeiten im Auftrag oder Interesse des DG (Abs 2 Z 3 bis 5)
1.
Häusliche und andere Tätigkeiten (Z 3)
2.
Gewinnung und Verarbeitung von Sachbezügen (Z 4)
3.
Pflege und Transport von Arbeitsgeräten (Z 5)
III.
Land- und Forstwirtschaft (Abs 3)
A.
Abgrenzung
B.
Erfasste Tätigkeiten
IV.
Schüler und Studenten (Abs 4 und 5)
A.
Umfang
B.
Schulveranstaltungen, Praktika udgl (Abs 5)

I. Arbeitsunfall

A. Abgrenzung

1

Abs 1 enthält sozusagen die Generalklausel für die vom Schutzbereich der ges UV umfassten Tatbestände...

Daten werden geladen...