SWK - Steuer- und WirtschaftsKartei

Tagesfragen

Grünes Licht für verstärkten Schutz vor Lohndumping

Ausweitung der Lohnkontrollen – Anhebung der Verwaltungsstrafen

SWK 31/2014, 1313

Einkünftezurechnung bei atypischen Gemeindegutsagrargemeinschaften

Ertragsteuerliche Konsequenzen der neuen Organisationsstruktur

SWK 31/2014, 1314

Verzugszinsen als Einkünfte aus Kapitalvermögen

SWK 31/2014, 1314

Änderungen des „Photovoltaikerlasses“

Berücksichtigung der Neuerungen im Bereich der Elektrizitätsabgabe

SWK 31/2014, 1315

VfGH hegt keine Bedenken gegen Absetzbarkeit des Kirchenbeitrags

SWK 31/2014, 1316

Kein Einblick in den gesamten E-Mail-Verkehr eines Ministeriums

SWK 31/2014, 1316

Steuern

Umgestaltung eines Wohnzimmers in ein behindertengerechtes Badezimmer

Gegenwertgedanke tritt in den Hintergrund

Aufsatz von Gerhild Fellner, SWK 31/2014, 1317

Aus- und Fortbildungskosten eines AHS-Lehrers

SWK 31/2014, 1319

Anerkennung des AVAB trotz Ehescheidung

SWK 31/2014, 1320

Keine KESt-Pflicht bei gesetzlicher oder vertraglicher Herausgabepflicht einer Privatstiftung

BFG widerspricht Verwaltungspraxis

Aufsatz von Babette Prechtl-Aigner, SWK 31/2014, 1321

Bausparprämie für 2015

SWK 31/2014, 1323

Kapitalertragsteuer bei Ausschüttungen an EU-Muttergesellschaften

Keine Erstattung bei Outbound-Dividende bei erwiesenem Missbrauch

Aufsatz von David Gloser und Gabriele Bonschak, SWK 31/2014, 1324

Ergebnisunterlage BAO zum Salzburger Steuerdialog veröffentlicht

SWK 31/2014, 1326

Ergebnisunterlage Insolvenzen/Verfahrensrecht zum Salzburger Steuerdialog veröffentlicht

SWK 31/2014, 1326

Unselbständige Nebenleistungen zum Wohnen in Miete oder Wohnungseigentum

Die Reichweite des ermäßigten Steuersatzes nach § 10 Abs. 2 Z 4 lit. a und d UStG

Aufsatz von Reinhold Beiser, SWK 31/2014, 1327

Überlassung einer Patientenkartei an den Ordinationsnachfolger

Umsatzsteuerprobleme in Frage und Antwort

Aufsatz von Gerhard Gaedke und Edith Huber-Wurzinger, SWK 31/2014, 1336

Umsatzsteuer-Update: Aktuelles auf einen Blick

Gesetzgebung – Rechtsprechung – Verwaltungspraxis

Aufsatz von Mario Mayr, SWK 31/2014, 1337

Wirtschaft

Der erste Rechnungsabschluss des Bundes nach dem BHG 2013

Einblick in die finanzielle Lage des Bundes, die Effizienz seiner Gebarung, die Struktur seines Vermögens und seiner Schulden zum Ende des Finanzjahres

Aufsatz von Reinbert Schauer, SWK 31/2014, 1343

Nationalrat beschließt GesbR-Reform

SWK 31/2014, 1349

Seminar-Tipp: Verdeckte Gewinnausschüttung im Unternehmens-, Steuer- und Strafrecht

SWK 31/2014, 1349

Aus der jüngsten Rechtsprechung

Mehrwertsteuer: Im Wege des Reverse-Charge-Verfahrens verrechnete Steuer kann nicht nochmals verlangt werden

SWK 31/2014, 1350

Mehrwertsteuer: Keine Lieferung von Leasinggegenständen

SWK 31/2014, 1350

Mehrwertsteuer: Berufung auf die unmittelbare Wirkung der 6. MwSt-RL

SWK 31/2014, 1350

Kapitalverkehrsfreiheit: Niedrigere Freibeträge für ausländische Erben unzulässig

SWK 31/2014, 1351

Energieabgaben: Befreiung für Kraftstoff im Hauptbehälter gilt auch, wenn dieser nicht serienmäßig verbaut ist

SWK 31/2014, 1351

Mehrwertsteuer: Unternehmerische Nutzung eines bisher hoheitlich genutzten Gebäudes einer KöR führt zur Vorsteuerberichtigung

SWK 31/2014, 1351

Kapitalverkehrsfreiheit: Höhere Bewertung von ausländischen Einkünften für die Anwendung der Progressionsklausel unzulässig

SWK 31/2014, 1352

Mehrwertsteuer: Ermäßigter Steuersatz für E-Books und Hörbücher auf physischen Datenträgern bei Vergleichbarkeit mit gedruckten Büchern

SWK 31/2014, 1352

Kapitalverkehrsfreiheit: Befreiungsmethode für ausländische Gesellschaften zulässig

SWK 31/2014, 1352