Majoros/Sigmund-Akhavan Aghdam/Wichtl (Hrsg)

Handbuch für Arbeitgeber

1. Aufl. 2022

ISBN: 978-3-7073-3284-1

Besitzen Sie diesen Inhalt bereits, melden Sie sich an.
oder schalten Sie Ihr Produkt zur digitalen Nutzung frei.

Dokumentvorschau
Handbuch für Arbeitgeber (1. Auflage)

S. 398

26.1. Interview mit Herrn Mag. Robert Schmid, geschäftsführender Gesellschafter Schmid Industrieholding G.m.b.H.

Wie kann es als Arbeitgeber gelingen, einerseits der sozialen Verantwortung gegenüber eigenen Mitarbeitern als auch marktwirtschaftlichen bzw unternehmerischen Anforderungen gerecht zu werden?

Mir fällt hier der Begriff „Nachhaltigkeit“ ein, der für uns in der Schwerindustrie vor allem in Form des Umweltschutzes relevant ist.

Dieser Begriff ist vor ca 15 Jahren aufgekommen, ich verstehe ihn mehrdimensional. Ich habe mich damals gefragt, „Was müssen wir tun, um nachhaltig zu sein, nämlich sowohl ökologisch, ökonomisch als auch sozial?“ Ich bin dann draufgekommen, wir müssen gar nichts tun, wir sind bereits nachhaltig. Dies habe ich besonders im sozialen Bereich gesehen, aber auch im Bereich des Umweltschutzes. Natürlich verschmutzen wir als Schwerindustrie bis zu einem gewissen Grad die Umwelt, wir wohnen aber als Familie nahe dem Betrieb und haben daher natürlich ein Interesse, dass die Umwelt lebenswert bleibt. Unsere Mitarbeiter sollen uns helfen, Geld zu verdienen, unsere Mitarbeiter haben oft von ihrer Lehrzeit bis zur Pension bei uns gearbeitet. Auch heute noch haben w...

Daten werden geladen...