Kalss/Hügel

Europäische Aktiengesellschaft

SE-Kommentar

1. Aufl. 2004

ISBN: 978-3-7073-0643-9

Besitzen Sie diesen Inhalt bereits, melden Sie sich an.
oder schalten Sie Ihr Produkt zur digitalen Nutzung frei.

Dokumentvorschau
Kalss/Hügel - Europäische Aktiengesellschaft

§ 38. Monistisches System

Susanne Kalss/Claudia Greda

Artikel 38

Die SE verfügt nach Maßgabe dieser Verordnung über

a)

eine Hauptversammlung der Aktionäre und

b)

entweder ein Aufsichtsorgan und ein Leitungsorgan (dualistisches System) oder ein Verwaltungsorgan (monistisches System), entsprechend der in der Satzung gewählten Form.

RV [23]

Zu Abs. 1:

Nach Art. 38 lit. b) der Verordnung steht es dem Satzungsgeber einer SE frei, seine Organisationsverfassung nach dem monistischen oder dem dualistischen Leitungssystem auszugestalten. Demnach hat der österreichische Gesetzgeber neben dem bestehenden dualistischen (zweistufigen) System die gesetzlichen Rahmenbedingungen auch für ein monistisches (einstufiges) Modell anzubieten, wobei die Einführung dieses alternativen Verwaltungssystems und seine Ausgestaltung im Regelungsauftrag des Art. 43 Abs. 4 SE-VO enthalten sind. Die terminologische Unterscheidung zwischen „monistischem“ und „dualistischem“ System folgt den in der Verordnung gewählten Begriffen.

Zu Abs. 2:

Grundsätzlich übernimmt der Verwaltungsrat die Funktion von Aufsichtsrat und Vorstand. Einzelne Kompetenzen im Rahmen der laufenden Geschäftsführung können den geschäftsführenden Direktoren, sofern solche bestellt sind, z...

Daten werden geladen...