Macho/Steiner/Spensberger (Hrsg)

Verrechnungspreise kompakt

Transfer Pricing in der Gestaltungs- und Prüfungspraxis

4. Aufl. 2023

ISBN: 978-3-7143-0378-0

Besitzen Sie diesen Inhalt bereits, melden Sie sich an.
oder schalten Sie Ihr Produkt zur digitalen Nutzung frei.

Dokumentvorschau
Verrechnungspreise kompakt (4. Auflage)

S. 86

5.1. Einleitung

Bereits im Jahr 2003 wurde die erste strukturierte Richtlinien in Bezug auf inhaltliche Vorgaben einer Verrechnungspreisdokumentation, das sog „Transfer Pricing Documentation Package“ veröffentlicht und im Jahr 2006 vom Rat der Europäischen Union als Verhaltenskodex zur Verrechnungspreisdokumentation für verbundene Unternehmen in der Europäischen Union angenommen. Auch in den OECD-VPG 2010 wurden im Kapitel V bereits Rahmenbedingungen beschrieben, aufgrund derer Verrechnungspreise im Konzern zu dokumentieren sind.

Internationale Finanzverwaltungen haben vor allem im letzten Jahrzehnt erkannt, dass eine standardisierte Dokumentation der Verrechnungspreise ein wesentliches Element zur Bekämpfung der Gewinnverkürzung und -verlagerung darstellt. Als wesentlicher Meilenstein und Grundpfeiler für die heutigen internationalen Verrechnungspreisdokumentationsvorschriften gilt die Veröffentlichung des BEPS-Reports durch die OECD und die von ihr vorgeschlagenen Maßnahmen zu Aktionspunkt 13. Die im finalen BEPS-Bericht zum Aktionspunkt 13 enthaltenen Ausführungen zur Verrechnungspreisdokumentation und zum Country-by-Country-Reporting wurden mit der Entschließung des OECD Council ...

Daten werden geladen...