Macho/Steiner/Spensberger (Hrsg)

Verrechnungspreise kompakt

Transfer Pricing in der Gestaltungs- und Prüfungspraxis

4. Aufl. 2023

ISBN: 978-3-7143-0378-0

Besitzen Sie diesen Inhalt bereits, melden Sie sich an.
oder schalten Sie Ihr Produkt zur digitalen Nutzung frei.

Dokumentvorschau
Verrechnungspreise kompakt (4. Auflage)

S. 233

10.1. Prüfungseinstieg

Der Base-Erosion-Profit-Shifting-(„BEPS“-)Aktionsplan brachte eine Aktualisierung der steuerlichen Sichtweise von internationalen Wertschöpfungsketten und regelt deren Abbildung im Konzern. Davon betroffen sind auch Konzerne. Corona und der Ukrainekrieg führten uns drastisch vor Augen, dass die Finanzkrise 2007/2008 kein einmaliges Ereignis war, und die Wirtschaft nicht nur eine Richtung, nämlich „nach oben“, im Sinne von steigenden Umsätzen und Margen kennt, sondern, dass es auch Situationen gibt, wo es „nach unten“ geht. Ob dies nun als Rezession oder als volatile Zeiten bezeichnet wird, ändert nichts an der Auswirkung. Die alten Strukturen folgen nicht mehr den bekannten und vielfach auch gewünschten Schemen der Gewinnzuteilung (-verteilung). Nachfolgend sollen die Auswirkungen speziell dieser „schwierigen Zeiten“ auf die Verrechnungspreisgestaltung im Vertriebsbereich dargestellt und aufgezeigt werden.

Sowohl die OECD-VPL 2022, die VPR 2021 als auch der BFH treffen zu „Verlusten bei konzerninternen Vertriebsgesellschaften“ Aussagen. Diese „Dauerbrenner“ finden sich auch sehr oft als Schwerpunkt bei Betriebsprüfungen wieder. Besonderes Augenmerk ist auf jene „Red Fl...

Daten werden geladen...