Schoditsch (Hrsg)

EheG | Ehegesetz

1. Aufl. 2023

ISBN: 978-3-7073-4699-2

Besitzen Sie diesen Inhalt bereits, melden Sie sich an.
oder schalten Sie Ihr Produkt zur digitalen Nutzung frei.

Dokumentvorschau
Schoditsch (Hrsg) - EheG | Ehegesetz

§ 46 Rechtliche Wirkung des Rücktrittes vom Eheverlöbnisse.

Diana Seeber-Grimm

Übersicht der Kommentierung


Tabelle in neuem Fenster öffnen
I.
Allgemeines
14
II.
Voraussetzungen
A.
Anspruchsberechtigung
58
B.
Verschulden
912
C.
Gegründete Ursache
13, 14
III.
Umfang des Ersatzanspruchs
1517

I. Allgemeines

1

Aus dem Verlöbnis ergibt sich keine rechtliche Verpflichtung, die Ehe zu schließen; vielmehr kann das Verlöbnis jederzeit von beiden Verlobten im Einvernehmen oder auch nur einseitig aufgelöst werden (s § 45 ABGB Rz 2). Die Auflösung des Verlöbnisses kann jedoch (schadenersatz)rechtliche Wirkungen entfalten: Dem liegt der Gedanke des Schutzes des Vertrauens eines Verlobten auf die Einhaltung des Eheversprechens zugrunde.

2

§ 46 ABGB will nur den „wirklichen Schaden“ anlässlich der A...

Daten werden geladen...