Poltsch/Bertl/Fraberger/Reckenzaun/Isola/Petsch

Praxishandbuch Insolvenzabwicklung

1. Aufl. 2016

ISBN: 978-3-7073-1467-0

Besitzen Sie diesen Inhalt bereits, melden Sie sich an.
oder schalten Sie Ihr Produkt zur digitalen Nutzung frei.

Dokumentvorschau
Praxishandbuch Insolvenzabwicklung (1. Auflage)

S. 489Kapitel 11. Personalverrechnung in der Insolvenz

Peter Pilz/Claudia Sonnleitner

S. 490Literatur

Feil, Insolvenzordnung7 (2010)

Feuchtinger/Lesigang, Praxisleitfaden Insolvenzrecht4 (2015)

Kurzböck, Insolvenz aus Sicht der Personalverrechnung (2015)

Mohr, Reform des Unternehmensinsolvenzrechts, ecolex 10/2009, 849

Müller, SWK-Spezial: Lohnverrechnung (2016)

Ortner/Ortner, Personalverrechnung in der Praxis25 (2014)

Riel, Wer ist der Insolvenzverwalter? ZIK 2/2012, 48

Schnetzinger/Hilber, Personalverrechnung in der Insolvenz2 (2014)

Werschitz/Muhri, Insolvenzrecht (2010)

I. Allgemeines

Die Aufgaben der Personalverrechnung in der Insolvenz sind sehr umfassend, da zur gewohnten Tätigkeit eine Vielzahl von zusätzlichen Arbeiten, insbesondere bedingt durch die enge Kooperation mit dem Insolvenzverwalter, hinzukommt.

Mit der Eröffnung des Insolvenzverfahrens über das Vermögen eines Schuldners ergibt sich für den vom Gericht bestellten Insolvenzverwalter als gesetzlicher Vertreter des Schuldners und für die lohnverrechnende Stelle zwangsläufig die Auseinandersetzung mit den in Bezug auf Dienstnehmeransprüche auftretenden Problemen, deren Berechnung und der damit verbundenen Abgabenpflicht.

Wenn AN nach Insolvenzeröffnung fortb...

Daten werden geladen...