Poltsch/Bertl/Fraberger/Reckenzaun/Isola/Petsch

Praxishandbuch Insolvenzabwicklung

1. Aufl. 2016

ISBN: 978-3-7073-1467-0

Besitzen Sie diesen Inhalt bereits, melden Sie sich an.
oder schalten Sie Ihr Produkt zur digitalen Nutzung frei.

Dokumentvorschau
Praxishandbuch Insolvenzabwicklung (1. Auflage)

S. 595Kapitel 15. Tagsatzungen

Kathrin Poltsch

S. 596Literatur

Kolland, Die Forderungsanmeldung im Insolvenzverfahren und ihre Bedeutung im Prüfungsprozess, JBl 2014, 277

Konecny in Konecny/Schubert (Hrsg), Insolvenzgesetze (Loseblatt, 1. Lfg 1997) § 102–113 KO

Konecny,Das Verfahrensgebäude der Insolvenzordnung, in Konecny (Hrsg), ZIK Spezial IRÄG 2010 (2010), 1

Konecny, Forderungsanmeldung und Anmeldungsverzeichnis, in Konecny (Hrsg), ZIK Spezial Insolvenzrecht und Kreditschutz (2015), 87

Lovrek in Bartsch/Pollak/Buchegger (Hrsg),Österreichisches Insolvenzrecht IV4 (2006) § 114–115 KO

Mohr, Sanierungsplan und Sanierungsverfahren (2010)

Reckenzaun, IRÄG 2010 – Insolvenzordnung (2010)

Riel in Konecny/Schubert (Hrsg), Insolvenzgesetze (Loseblatt, 15. Lfg 2004) § 114–115 KO

Riel,Die Eigenverwaltung gem § 169 ff IO, in Konecny (Hrsg), ZIK Spezial IRÄG 2010 (2010), 131

Übertsroider, Neuerungen bei der Eröffnung von Insolvenzverfahren,in Konecny (Hrsg), ZIK Spezial IRÄG 2010 (2010), 105

Weber-Wilfert, Arbeitsrechtliche Änderungen des IRÄG 2010, in Konecny (Hrsg), ZIK Spezial IRÄG 2010 (2010), 59

I. Verfahrensabläufe

A. Konkurs

1. Allgemeines

Das Verfahren wird als Konkursverfahren bezeichnet, wenn die Eröffnungsvoraussetzungen gegeben sind, aber bei Eröffnung kein ...

Daten werden geladen...