Heinz (Hrsg.) Jirousek/Michael (Hrsg.) Lang

Praxis des Internationalen Steuerrechts

1. Aufl. 2005

Besitzen Sie diesen Inhalt bereits, melden Sie sich an.
oder schalten Sie Ihr Produkt zur digitalen Nutzung frei.

Dokumentvorschau
Praxis des Internationalen Steuerrechts (1. Auflage)

S. 465

Josef Schuch

S. 467I. Die OECD discussion drafts part II (Banks) und part III (Global Trading)

Helmut Loukota widmete dem Verrechnungspreisrecht stets seine ganze Aufmerksamkeit. Bereits zu einem Zeitpunkt, als dieses Gebiet weithin noch im Dornröschenschlaf lag, veröffentlichte er dazu Fachbeiträge. Er erkannte damit die immense praktische Bedeutung des Verrechnungspreisrechts sehr früh. Schenkt man wiederholt angestellten Untersuchungen Glauben, spielen sich heutzutage wertmäßig betrachtet zwischen der Hälfte und zwei Drittel aller grenzüberschreitenden Leistungsströme innerhalb eines Unternehmens oder innerhalb einer Gruppe von verbundenen Unternehmen ab. Aussagen von Steuerpraktikern zufolge ist es von der Wirkungsseite her schlichtweg das wichtigste Gebiet des internationalen Steuerrechts.

Anders als man auf den ersten Blick meinen möchte, sollte das Verrechnungspreisrecht gerade für ein verhältnismäßig kleines Land wie Österreich eine besonders bedeutende Rolle spielen. Als kleine, offene Volkswirtschaft ist unser Land auf den grenzüberschreitenden Waren- und Leistungsaustausch wesentlich stärker angewiesen als große Binnenmärkte. Große Binnenmärkte können in vielen Wirtschaftsbereich...

Daten werden geladen...