Marat

MSchG | Mutterschutzgesetz

Kommentar

2. Aufl. 2020

ISBN: 978-3-7073-4226-0

Besitzen Sie diesen Inhalt bereits, melden Sie sich an.
oder schalten Sie Ihr Produkt zur digitalen Nutzung frei.

Dokumentvorschau
Marat - MSchG | Mutterschutzgesetz

§ 10 Kündigungsschutz

Eva-Maria Marat

Übersicht


Tabelle in neuem Fenster öffnen
I.
Kündigungsschutz
15
II.
Fünftagefrist
611
III.
Probezeit
1214
IV.
Kündigung durch die Dienstnehmerin/einvernehmliche Auflösung
1518
V.
Kündigung mit Zustimmung des Gerichts
1922
VI.
Konkurs des Dienstgebers
VII.
Kündigung bei Karenz oder Teilzeitbeschäftigung
2430

I. Kündigungsschutz

1

Das MSchG enthält einen besonderen Kündigungsschutz für Dienstnehmerinnen.

Eine Dienstnehmerin darf während der Schwangerschaft und bis zum Ablauf von vier Monaten nach der Entbindung nicht gekündigt werden. Die Dienstnehmerin soll in ihrer besonderen physischen und psychischen Situation auf den Bestand des Dienstverhältnisses vertrauen können und wirtschaftlich abgesichert sein. Gemäß § 10 Abs 6 ist eine entgegen den Bestimmungen des § 10 Abs 1 bis 3 ausgesprochene Kündigung unwirksam.

2

Der Beginn des Kündigungsschutzes ist somit an den Beginn der Schwangerschaft geknüpft: Diese beginnt im medizinischen Sinn mit der Nidation, der Einnistung des Eies in der Gebärmutter. In der Judikatur beginnt die Schwangerschaft – und somit der Kündigungsschutz– mit der Empfängnis, der Vereinigung von Ei- und Samenzelle, auch noch ohne Nidation ( 9 ObA23/95, ).

3

Bei kü...

Daten werden geladen...