Ritz/Koran

BAO | Bundesabgabenordnung

Kommentar

7. Aufl. 2021

ISBN: 978-3-7073-4144-7

Besitzen Sie diesen Inhalt bereits, melden Sie sich an.
oder schalten Sie Ihr Produkt zur digitalen Nutzung frei.

Dokumentvorschau
Ritz/Koran - BAO | Bundesabgabenordnung

§ 212b

Ritz/Koran

Übersicht der Kommentierung


Tabelle in neuem Fenster öffnen
I.
Stundungszinsen
1, 1a
II.
Aussetzungszinsen
24

I. Stundungszinsen

1

§ 212b Z 1 erster Satz ist (nach § 323a Abs 1 Z 6) erstmals auf Abgaben anzuwenden, für die der Abgabenanspruch nach dem entsteht.

Daher richtet sich die Höhe der Stundungszinsen, wenn die Zahlungserleichterung Zeiträume vor und nach dem umfasst, für die Zeit vor nach den jeweiligen landesrechtlichen Bestimmungen, somit nach § 161 Abs 2 B-LAO, § 160 Abs 2 K-LAO, § 161 Abs 2 NÖ-AO, § 159 Abs 2 OÖ-LAO, § 156 Abs 2 S-LAO, § 161 Abs 2 St-LAO, § 160 Abs 2 TLAO, § 86 Abs 2 V-AbgVG und § 160 Abs 2 WAO.

1a

§ 212a Z 2 (idF BGBl I 2009/20) hat durch die Neufassung des § 212 Abs 2 durch das FVwGG 2012, nämlich durch den Wegfall des Antragserfordernisses, ab seine normative Bedeutung verloren.

II. Aussetzungszinsen

2

Für Landes- und Gemeindeabgaben enthält § 212b Z 3 und 4 Abweichendes. Die Höhe diesbezüglicher Aussetzungszinsen beträgt 3 % pro Jahr (nach § 212b Z 3). Aussetzungszinsen, die den Betrag von zehn Euro nicht erreichen, sind nicht festzusetzen (§ 212b Z 4).

§ 212b Z 4 ...

Daten werden geladen...