Feil/Friedl/Bayer

WEG | Wohnungseigentumsgesetz

Kommentar mit Mustersammlung

1. Aufl. 2014

ISBN: 978-3-7073-2435-8

Besitzen Sie diesen Inhalt bereits, melden Sie sich an.
oder schalten Sie Ihr Produkt zur digitalen Nutzung frei.

Dokumentvorschau
WEG | Wohnungseigentumsgesetz (1. Auflage)

S. 544Muster 16

Löschung einer Anmerkung der vorbehaltenen Verpfändung nach Begründung von Wohnungseigentum

1) Papierantrag – vorbereiteter Beschlussentwurf

I.

Grundbuchsstand:

Katastralgemeinde 01209 Unterbaumgarten

Einlagezahl 11

Wohnungseigentum

Tabelle in neuem Fenster öffnen
Eigentümer:
B-LNR 3: X-Wohnungsgesellschaft mbH (FN 123456x) zu 23/100 Anteilen verbunden mit Wohnungseigentum an W 3
C-LNR 2: Anmerkung der vorbehaltenen Verpfändung gemäß § 40 Abs 1 WEG 2002 bis € 400.000,--
II.

Ob den in Punkt I. angeführten Liegenschaftsanteilen B-LNR 3 wird nachstehende Eintragung bewilligt:

die Löschung der Anmerkung der vorbehaltenen Verpfändung gemäß § 40 Abs 1 WEG 2002 bis zu einem Betrag von € 400.000,-- C-LNR 2

IV.

Zustellungen:

1)

X-Wohnungsgesellschaft mbH (FN 123456x), Adresse

2) Antrag (ERV)


Tabelle in neuem Fenster öffnen
Begehren (1)
(1)a Begehrenstyp:
Löschung
(1)b Begehrens-Subtyp:
entfällt hier
(1)c Aktionstyp:
Einfache Löschung
(1)d Einlage:
EZ 11
KG 01209
(1)e Gegenstand:
Eintragung
(1)f C-LNR:
2
(1)g Literal:
entfällt hier
(1)h Eintragungszusatz:
entfällt hier
(1)i Urkunde:
entfällt hier

Daten werden geladen...