Leukauf/Steininger

StGB | Strafgesetzbuch inklusive Update 2020

Kommentar | Strafgesetzbuch (vormals Leukauf/Steininger)

1. Aufl. 2020

ISBN: 978-3-7073-0898-3

Besitzen Sie diesen Inhalt bereits, melden Sie sich an.
oder schalten Sie Ihr Produkt zur digitalen Nutzung frei.

Dokumentvorschau
Leukauf/Steininger - StGB | Strafgesetzbuch inklusive Update 2020

§ 151 Versicherungsmißbrauch

Margarethe Flora

Übersicht der Kommentierung


Tabelle in neuem Fenster öffnen
I.
Allgemeines
13
II.
Tatsubjekt
4
III.
Tatobjekt
58a
IV.
Äußere Tatseite
911
V.
Innere Tatseite
12, 13
VI.
Tätige Reue
1416a
VII.
Behördenbegriff
1720a
VIII.
Abgrenzung
2124
IX.
Strafe
X.
Konkurrenz
2629

I. Allgemeines

1

Nach der endgültigen Konzeption des § 151 besteht das Wesen des Versicherungsmissbrauchs in der selbständigen Pönalisierung von bestimmten Handlungen im Vorfeld eines (Versicherungs-)Betruges, die ansonsten (als bloße Vorbereitungshandlungen) straflos wären. Tatbestandsmäßig handelt, wer den Versicherungsfall vorsätzlich herbeiführt, weil er sich dadurch unberechtigt (für sich selbst oder für einen anderen) eine Versicherungsleistung verschaffen will, wobei aber sein Vorhaben noch nicht das Stadium des versuchten (§ 15 Abs 2) oder vollendeten Betruges erreicht hat. Bestraft werden somit Vorbereitungshandlungen zur fälschlichen Inanspr...

Daten werden geladen...