Rosar/Rosenberger (Hrsg)

Handbuch Verrechnungspreise

3. Aufl. 2022

ISBN: 978-3-7073-3432-6

Besitzen Sie diesen Inhalt bereits, melden Sie sich an.
oder schalten Sie Ihr Produkt zur digitalen Nutzung frei.

Dokumentvorschau
Handbuch Verrechnungspreise (3. Auflage)

S. 219Quick Check: Datenbankstudien

„In der Praxis werden Datenbankstudien mittlerweile sehr häufig zum Nachweis des Fremdvergleichs eingesetzt, obwohl diese aber idR erst dann zur Anwendung kommen, wenn es keine anderen verlässlichen internen oder externen Fremdvergleichsdaten gibt, da Datenbankstudien auch mit erhöhten Kosten verbunden sind.

Wenngleich die Ergebnisse von Datenbankstudien häufig in Betriebsprüfungen aufgegriffen werden, erfahren Datenbankstudien, nicht zuletzt aufgrund der immer besser werdenden Qualität, zunehmend Akzeptanz. Letztlich sollte das Ziel darin bestehen, trotz der bekannten Schwächen (mit welchen jedoch die Ermittlung eines Fremdvergleichs idR meistens Probleme hat) dem fremdüblichen Verrechnungspreis möglichst nahe zu kommen.“

Heinz Aschauer, Thomas Rasslagg

Wichtige Begriffe

Datenbankanalyse, Secret Comparables, Tested Party, Quantitatives und qualitatives Screening, NACE-Code, Key Word Search, Interquartile Bandbreite, Median, Anpassungsrechnung, Working Capital Adjustment, Independence Indicator, Cut-off-Werte, Verlustbetriebe, Internet-Screening, Lizenzdatenbank, AMADEUS, Suchschritte

Wichtige Quellen

OECD

  • OECD-VPL 2022 Tz 3.30 ff

VPR 2010

  • Rz 63–67

  • Rz 320

VPR 2021

  • Rz 74–78

  • Rz 424–4...

Daten werden geladen...