Rosar/Rosenberger (Hrsg)

Handbuch Verrechnungspreise

3. Aufl. 2022

ISBN: 978-3-7073-3432-6

Besitzen Sie diesen Inhalt bereits, melden Sie sich an.
oder schalten Sie Ihr Produkt zur digitalen Nutzung frei.

Dokumentvorschau
Handbuch Verrechnungspreise (3. Auflage)

S. 293Quick Check: Auswirkungen der Vertriebsstruktur – Möglichkeiten und Grenzen der Gestaltung

„Insbesondere durch das internationale Steuergefälle und steuerlich günstige Vertriebsstandorte können durch internationale Unternehmen und multinationale Konzerne erhebliche Steuergestaltungsspielräume durch Planung einer optimierten Vertriebsstruktur erzielt werden. Die von den Steuergesetzgebern und den betriebswirtschaftlichen Erfordernissen gesetzten Grenzen müssen dabei beachtet werden.“

Christoph Plott

Wichtige Begriffe

Vertriebsstruktur, Direktvertrieb, Repräsentanzen, Hilfsbetriebsstätten, Vertreterbetriebsstätten, Handelsvertreter, Kommissionäre, Kommissionsagenten, Eigenhändler, Stripped Distributor, Limited Risk Distributor, Fully-Fleged-Distributor, Funktionen- und Risiken-Matrix für Vertriebsstruktur, Prinzipal-Struktur

Wichtige Quellen

OECD

  • Kapitel II und III OECD-VPL 2022

  • Art 5 Abs 5 und 6 und Art 7 OECD-MA

  • Art 5 Z 82–101 und Art 7 OECD-MK

  • Art 12 Mulitilaterales Abkommen (MLI)

  • AOA

  • Additional Guidance on the Attribution of Profits to Permanent Establishments (2018)

VPR 2021

  • Rz 25–49; 83–84; 271–278

Verwaltungspraxis

  • EAS 328; EAS 504; EAS 2418;

Daten werden geladen...