Klaus Wiedermann/Christian Wilplinger

Vermögensnachfolge im Steuerrecht

1. Aufl. 2017

ISBN: 978-3-7073-3499-9

Besitzen Sie diesen Inhalt bereits, melden Sie sich an.
oder schalten Sie Ihr Produkt zur digitalen Nutzung frei.

Dokumentvorschau
Vermögensnachfolge im Steuerrecht (1. Auflage)

I. S. 13Allgemeine Erwägungen

Bei der Vermögensnachfolge stellen sich bei der Übertragung von Liegenschaften vielfach steuerliche Herausforderungen nicht nur für den Übernehmenden, sondern auch für den Übertragenden. Insbesondere für Übertragungen in der Familie ist eine vorausschauende Planung von Bedeutung, da es unter Umständen Interessenkonflikte zwischen den Generationen geben kann. Um eine geordnete Übergabe von Liegenschaften zu gewährleisten, ist neben dem Aspekt der steuerlichen Optimierung darauf Bedacht zu nehmen, dass Streitigkeiten unter Erben bzw Geschenknehmern vermieden werden sowie dass der Übertragende finanziell abgesichert ist. Bei einer Liegenschaftsübertragung im Rahmen einer Erbschaft oder Schenkung ist die grundsätzliche Intention des Erblassers bzw des Geschenkgebers, sein Vermögen möglichst ungeschmälert zu überlassen. Für den Erben bzw Geschenknehmer ist daher eine unentgeltliche Übertragung insoweit von Vorteil, da diese keinen ertragsteuerlich relevanten Vorgang darstellt und zu keinen steuerpflichtigen Einkünften führt. Mit dem Unterbleiben der Steuerpflicht ist verbunden, dass der unentgeltliche Übernehmer einer Liegenschaft in den Anschaffungszeitpunkt sow...

Daten werden geladen...