Klaus Wiedermann/Christian Wilplinger

Vermögensnachfolge im Steuerrecht

1. Aufl. 2017

ISBN: 978-3-7073-3499-9

Besitzen Sie diesen Inhalt bereits, melden Sie sich an.
oder schalten Sie Ihr Produkt zur digitalen Nutzung frei.

Dokumentvorschau
Vermögensnachfolge im Steuerrecht (1. Auflage)

I. S. 160Einleitung

Die unentgeltliche Übertragung von Wertpapierdepots im Zuge einer Erbschaft oder Schenkung scheint auf den ersten Blick aus steuerlicher Sicht keine Relevanz zu haben: Die Erbschafts- und Schenkungssteuer ist aufgrund von verfassungswidrigen Bestimmungen ausgelaufen. Mangels Gegenleistung anlässlich der Übertragung des Depots kommt es unter bestimmten Voraussetzungen auch zu keiner ertragsteuerlich relevanten Realisierung von Wertsteigerungen oder -verlusten. In Bezug auf die Steuerbelastung sind die Entwicklungen der letzten Jahre im Bereich von privaten Vermögensübertragungen daher durchaus als erfreulich zu werten.

Der Gesetzgeber wollte jedoch ein gewisses Maß an Transparenz und Nachvollziehbarkeit von Vermögensmehrungen gewährleisten. Es sind daher sukzessive Meldebestimmungen in verschiedenen Materiengesetzen eingeführt worden. Eine Verletzung dieser Meldepflichten kann einerseits substanzielle Sanktionen nach sich ziehen. Im Bereich der Einkommensteuer kann es darüber hinaus zu einer echten Steuerbelastung – vergleichbar mit einem Verkauf – kommen. Der Artikel fasst die aus steuerlicher Sicht wesentlichen Themen im Zusammenhang mit der unentgeltlichen Übertragung...

Daten werden geladen...