Klaus Wiedermann/Christian Wilplinger

Vermögensnachfolge im Steuerrecht

1. Aufl. 2017

ISBN: 978-3-7073-3499-9

Besitzen Sie diesen Inhalt bereits, melden Sie sich an.
oder schalten Sie Ihr Produkt zur digitalen Nutzung frei.

Dokumentvorschau
Vermögensnachfolge im Steuerrecht (1. Auflage)

I. S. 182Einleitung

Der Immobilienbereich und damit die Besteuerung von Immobilienvermögen sind für Privatstiftungen von wesentlicher Bedeutung. Dabei ist zu unterscheiden, ob eine Privatstiftung selbst in Immobilien investiert oder Immobilien durch den/die Stifter an eine Privatstiftung übertragen werden. Der folgende Beitrag widmet sich Letzterem, dh den grunderwerb- und ertragsteuerlichen Aspekten bei Immobilienwidmungen an Privatstiftungen als Spielart der Vermögensnachfolge.

Der Fokus wird dabei in Kapitel II. auf die grunderwerbsteuerlichen Folgen der Übertragung von Immobilien an eine Privatstiftung gelegt, dies insbesondere im Hinblick auf die jüngsten gesetzlichen Änderungen (StRefG 2015/2016). In Kapitel III. werden die ertragsteuerlichen Aspekte bei der Übertragung von Immobilien an eine Privatstiftung erörtert. Kapitel IV. widmet sich den Steuerrechtsfolgen bei der Übertragung von Anteilen an Immobiliengesellschaften. Abschließend werden in Kapitel V. die grunderwerb- und ertragsteuerlichen Aspekte bei Widmung einer Immobilie an eine Privatstiftung unter Vorbehalt eines Fruchtgenussrechts behandelt.

Für die in diesem Beitrag behandelten Aspekte wird generell davon ausgegangen, dass es sich ...

Daten werden geladen...