Richtlinie des BMF vom 15.04.2011, BMF-010220/0058-IV/9/2011
4 Energieabgabenvergütung
4.1 Vergütungsbetrag - Vorleistungen - vergütungsfähige Energieträger

4.1.3 vergütungsfähige Energieträger

204Vergütungsfähige Energieträger gemäß § 1 Abs. 3 EnAbgVergG sind

  • elektrische Energie im Sinne des Elektrizitätsabgabegesetzes (Position 2716 der Kombinierten Nomenklatur);

  • Erdgas im Sinne des Erdgasabgabegesetzes (Unterposition 2711 21 00 der Kombinierten Nomenklatur);

  • Kohle im Sinne des Kohleabgabegesetzes (Positionen 2701, 2702, 2704, 2713 und 2714 der Kombinierten Nomenklatur) und

  • folgende Mineralöle im Sinne des Mineralölsteuergesetzes 1995:

    • Heizöl Extraleicht (gekennzeichnetes Gasöl Unterpositionen 2710 19 41, 2710 19 45, 2710 19 49 der Kombinierten Nomenklatur),

    • Heizöl leicht, mittel, schwer (Unterpositionen 2710 19 61, 2710 19 63, 2710 19 65, 2710 19 69 der Kombinierten Nomenklatur),

    • Flüssiggas (Unterpositionen 2711 12, 2711 13, 2711 14, 2711 19 der Kombinierten Nomenklatur.

205Diesel fällt zwar auch unter die Position 2710 19 41 der Kombinierten Nomenklatur, ist aber nicht vergütungsfähig, da es sich nicht um gekennzeichnetes Gasöl handelt.

Dies gilt auch dann, wenn er nicht als Treibstoff, sondern zu einer Vergütung grundsätzlich nicht entgegenstehenden Zwecken eingesetzt wird (zB Stromerzeugung).

206Kerosin bzw. Flugbenzin zählt nicht zu den oben angeführten vergütungsfähigen Waren der Kombinierten Nomenklatur und kann schon aus diesem Grund eine Energieabgabenvergütung für in Kerosin enthaltene Abgaben nicht geltend gemacht werden, darüber hinaus ist auch die Verwendung von Kerosin als Treibstoff begünstigungsschädlich (siehe unten Rz 243).

4.1.4 Kombinierte Nomenklatur

207Bei der Kombinierten Nomenklatur im Sinne dieses Bundesgesetzes, nach der sich die Qualifikation eines Energieträgers als vergütungsfähig richtet, handelt es sich um die Warennomenklatur nach Art. 1 der Verordnung (EWG) Nr. 2658/87 des Rates vom 23. Juli 1987 (ABl. Nr. L 256 vom 07.09.1987 S. 1) in der jeweils geltenden Fassung.


Tabelle in neuem Fenster öffnen
Zusatzinformationen
Gültig ab:
15.04.2011
Betroffene Normen:
§ 1 Abs. 3 Energieabgabenvergütungsgesetz, BGBl. Nr. 201/1996
§ 1 Abs. 4 Energieabgabenvergütungsgesetz, BGBl. Nr. 201/1996
Schlagworte:
vergütungsfähige Energieträger - elektrische Energie - Strom - Erdgas - Kohle - Mineralöle - Heizöl - Gasöl - Kombinierte Nomenklatur - Zolltarif - Diesel - Treibstoff - Kerosin - Flugbenzin
Stammfassung:
BMF-010220/0058-IV/9/2011

Datenquelle: Findok — https://findok.bmf.gv.at

Fundstelle(n):
BAAAA-76447