Andrea Damböck/Harald Galla/Clemens Nowotny

Verrechnungspreisrichtlinien

1. Aufl. 2012

ISBN: 978-3-7073-1827-2

Besitzen Sie diesen Inhalt bereits, melden Sie sich an.
oder schalten Sie Ihr Produkt zur digitalen Nutzung frei.

Dokumentvorschau
Verrechnungspreisrichtlinien (1. Auflage)

1.3.1.1. Produktionsgesellschaften

68

Bei Prüfung, ob die von einer Produktionsgesellschaft für konzerninterne Warenlieferungen in Rechnung gestellten Verrechnungspreise dem Fremdvergleichsgrundsatz entsprechen, ist im Rahmen der Funktionsanalyse festzustellen, ob die Produktion nach der Grundform einer Eigenproduktion oder nach jener eines Lohnfertigers oder in einer Zwischenform ausgeübt wird. Im Fall der Eigenproduktion ist die Übernahme eigener Marktchancen und Marktrisiken gegeben, während im Fall der reinen Lohnfertigung von einer Aktivität mit Dienstleistungscharakter auszugehen ist.

K 113

Die Gestaltung der Verrechnungspreise von konzerninternen Warenlieferungen hängt davon ab, welche Funktionen und Risiken die jeweiligen Konzerngesellschaften ausüben. Auch nach den deutschen Verwaltungsgrundsätzen ist bei Prüfung der Geschäftsbeziehung zwischen verbundenen Unternehmen eine Unternehmenscharakterisierung vorzunehmen. Es ist also zu klären, welches Unternehmen die Routinefunktionen ausübt und daher geringere Risiken trägt und welches Unternehmen die wesentlichen Funktionen und damit auch wesentliche Unternehmensrisiken trägt (Strategieträger).

K 114

Der Eigenproduzent (Fully-fledged Manufactur...

Daten werden geladen...