Sonntag (Hrsg)

ASVG | Allgemeines Sozialversicherungsgesetz

Jahreskommentar

15. Aufl. 2024

ISBN: 978-3-7073-4822-4

Besitzen Sie diesen Inhalt bereits, melden Sie sich an.
oder schalten Sie Ihr Produkt zur digitalen Nutzung frei.

Dokumentvorschau
Sonntag (Hrsg) - ASVG | Allgemeines Sozialversicherungsgesetz

§ 213a Integritätsabgeltung

Sieglinde Tarmann-Prentner

Übersicht der Kommentierung


Tabelle in neuem Fenster öffnen
I.
Richtlinien der AUVA 2004
1
II.
Funktion
2, 3
III.
Ausnahmen
4, 5
IV.
Arbeitnehmerschutzvorschriften
6
V.
Verursacher und Verschulden
713
VI.
Bemessung
1418
VII.
Verfahren
1922

I. Richtlinien der AUVA 2004

1

Richtlinien der AUVA 2004 zur Integritätsabgeltung (IntegrRL AUVA 2004, avsv 43/2004):

Anspruchsvoraussetzungen

§ 1. (1) Anspruch auf eine Integritätsabgeltung besteht, wenn ein Arbeitsunfall oder eine Berufskrankheit durch die grob fahrlässige Außerachtlassung von Arbeitnehmerschutzvorschriften verursacht wurde und der (die) Versehrte dadurch eine erhebliche und dauernde Beeinträchtigung der körperlichen oder geistigen Integrität erlitten hat, sofern zum Zeitpunkt der erstmaligen Feststellung der Dauerrente aus diesem Versicherungsfall der Grad des Integritätsschadens mindestens 50 v.H. beträgt. Spätere Änderungen (§ 183 Abs 1 ASVG) sind nicht zu berücksichtigen.

(2) Ein Anspruch auf Integritätsabgeltung besteht nicht

1.

wenn der (die) Versehrte selbst grob fahrlässig durch Außerachtlassung von Arbeitnehmerschutzvorschriften den Versicherungsfall herbeigeführt hat, oder

2.

(aufgeh, BGBl. 1996/504).

Ermittlung des Integritätsschadens

§ 2. (1) Der Grad des Integritätssc...

Daten werden geladen...