Kalss/Oppitz/U. Torggler/Winner

BörseG 2018 MAR | Börsegesetz 2018 & Marktmissbrauchsverordnung

Kommentar

1. Aufl. 2018

ISBN: 978-3-7073-3093-9

Besitzen Sie diesen Inhalt bereits, melden Sie sich an.
oder schalten Sie Ihr Produkt zur digitalen Nutzung frei.

Dokumentvorschau
Kalss/Oppitz/U. Torggler/Winner - BörseG 2018 MAR | Börsegesetz 2018 & Marktmissbrauchsverordnung

§ 156 Strafbarkeit juristischer Personen

Michael Rohregger/Nina Palmstorfer

Übersicht der Kommentierung


Tabelle in neuem Fenster öffnen
I.
Einleitung
14
II.
Regelungsinhalt
A.
Persönlicher Anwendungsbereich
5, 6
B.
Voraussetzungen der Strafbarkeit (Abs 1 u Abs 2)
714
C.
Strafrahmen (Abs 3 u Abs 4)
1519
III.
Verjährung
20, 21

I.  Einleitung

1

§ 156 ermächtigt die FMA, unter den in Abs 1 bis 3 normierten Vorauss, Geldbußen („Geldstrafen“) gegen jurP zu verhängen. Die Strafbarkeit der jurP besteht neben jener der natP gem § 9 VStG.

2

Die Verantwortlichkeit der jurP folgt dem Gedanken des Organisationsverschuldens, wonach die jurP für (fremdes) Fehlverhalten ihr zurechenbarer natP einzustehen hat. Sachlich begründet ist die Zurechnung damit (und auch nur soweit gerechtfertigt), dass die der jurP zugerechneten Handlungen und Unterlassungen durch ihre Akteure innerhalb gemeinsamer Interessen- und Einflusssphäre liegen. Das verfassungsrechtliche Schuldprinzip (keine Strafe ohne Schuld) findet auf jurP dem Grunde nach keine Anwendung.

3

§ 156...

Daten werden geladen...