Doralt/Nowotny/Kalss (Hrsg)

AktG | Aktiengesetz, Band I und II

Kommentar | Band I §§ 1-136 und Band II §§ 145-273

3. Aufl. 2021

ISBN: 978-3-7073-3464-7

Besitzen Sie diesen Inhalt bereits, melden Sie sich an.
oder schalten Sie Ihr Produkt zur digitalen Nutzung frei.

Dokumentvorschau
Doralt/Nowotny/Kalss (Hrsg) - AktG | Aktiengesetz, Band I und II

§ 2 Gründer

Ettl

Übersicht der Kommentierung


Tabelle in neuem Fenster öffnen
I.
Grundlage
A.
Inhalt und Zweck
1
B.
Entstehungsgeschichte
2
C.
Rechtsvergleich
1.
Deutschland
3
2.
GmbH-Recht
4
II.
Errichtung der Gesellschaft
A.
Gesellschaftsvertrag/Satzung
5
B.
Unterscheidung Gründer/Aktionär
610
C.
Feststellung der Satzung
III.
Übernahme von Aktien
A.
Enger Kreis der Gründer
1215
B.
Vertragspartner
C.
Spezialität Stufengründung/Gründerbegriff
D.
Anzahl der Gründer
E.
Gründerfähigkeit
1923
F.
Tod eines Gründers

I. Grundlage

A. Inhalt und Zweck

1

Durch diese Bestimmung soll klargestellt werden, wer nicht nur allgemein zum Kreis der Aktionäre gehört, sondern zusätzlich zum qualifizierten Kreis derjenigen Aktionäre, auf die neben den anderen Bestimmungen über Aktionäre auch noch die besonderen über die gründenden Aktionäre, die Gründer, anzuwenden sind. Weiters wird nun in Abs 2 klargestellt, dass auch bloß eine Person allein eine AG gründen kann.

B. Entstehungsgeschichte

2

Abs 1 entstammt im Prinzip bereits dem dHGB. Von Abs 1 wurde der 2. Satz gestrichen, da die Stufengründung mit dem AktRÄG 2009 gänzlich aus dem AktG entfernt wur...

Daten werden geladen...