Doralt/Nowotny/Kalss (Hrsg)

AktG | Aktiengesetz, Band I und II

Kommentar | Band I §§ 1-136 und Band II §§ 145-273

3. Aufl. 2021

ISBN: 978-3-7073-3464-7

Besitzen Sie diesen Inhalt bereits, melden Sie sich an.
oder schalten Sie Ihr Produkt zur digitalen Nutzung frei.

Dokumentvorschau
Doralt/Nowotny/Kalss (Hrsg) - AktG | Aktiengesetz, Band I und II

§ 160 Erfordernisse des Beschlusses

Martin Winner

Übersicht der Kommentierung


Tabelle in neuem Fenster öffnen
I.
Grundlagen
A.
Inhalt und Zweck
1
B.
Entwicklung
2
C.
Parallelvorschriften
1.
Europäische Union
3
2.
Deutschland
4
II.
Zusicherung vor Beschluss (Abs 1)
5
III.
Verfahren bei Beschlussfassung (Abs 1)
A.
Bekanntmachung
6
B.
Mehrheit
7
C.
Sonderbeschluss
8
IV.
Beschlussinhalt (Abs 2)
A.
Allgemeiner Inhalt
1.
Zwingender Inhalt
9, 10
2.
Fakultativer Inhalt
a)
Kapitalerhöhung
b)
Ausgestaltung der Bezugsrechte
c)
Fassungsänderung
B.
Besonderer Inhalt
1.
Zweck
2.
Kreis der Bezugsberechtigten
1517
3.
Ausgabebetrag
a)
Allgemeines
b)
Grundlagen der Berechnung
c)
Staffelung
d)
Angemessene Festlegung
e)
Wandelschuldverschreibungen
2225
f)
Unternehmenszusammenschlüsse
g)
Aktienoptionen
27, 28
C.
Fehlerfolgen
29, 30
V.
Genehmigtes bedingtes Kapital
A.
Ermächtigung
B.
Ausnützung
C.
Zusicherungen vor Beschluss

I. Grundlagen

A. Inhalt und Zweck

1

§ 160 betrifft den Beschluss der Hauptversammlung über die bedingte Kapitalerhöhung; er wird sowohl inhaltlich als auch formell geregelt. Erstens wird die erforderliche Sperrminorität satzungsfest mit höchstens einem Viertel festgelegt. Zweitens beinhaltet die Norm für das normale bedingte Kapital eine ...

Daten werden geladen...