Doralt/Nowotny/Kalss (Hrsg)

AktG | Aktiengesetz, Band I und II

Kommentar | Band I §§ 1-136 und Band II §§ 145-273

3. Aufl. 2021

ISBN: 978-3-7073-3464-7

Besitzen Sie diesen Inhalt bereits, melden Sie sich an.
oder schalten Sie Ihr Produkt zur digitalen Nutzung frei.

Dokumentvorschau
Doralt/Nowotny/Kalss (Hrsg) - AktG | Aktiengesetz, Band I und II

§ 65b Inpfandnahme eigener Aktien

Susanne Kalss

Übersicht der Kommentierung


Tabelle in neuem Fenster öffnen
I.
Grundlagen
A.
Allgemeines
13
B.
Einzelfragen
4, 5
C.
Rechtsfolgen
69
II.
Kreditinstitute
A.
Sonderregel
1012

I. Grundlagen

A. Allgemeines

1

Zweck und Regelungsgegenstand: Das Verbot der Inpfandnahme eigener Aktien soll die reale Kapitalerhaltung sicherstellen, indem Gefährdungen, die sich aus fallenden Kursen bei der Pfandverwertung oder der mangelnden Veräußerbarkeit ergeben können, hintangehalten werden. Zudem soll die Inpfandnahme nicht zur Umgehung des Erwerbsverbots eingesetzt werden.

2

Historische Entwicklung und Parallelregelungen: Die europarechtliche Grundlage bildet Art 66 RL 2017/1132 (GRRL) (vormals Art 24 der Kapital-Richtlinie), die deutsche Parallelregelung findet sich in ...

Daten werden geladen...