Richtlinie des BMF vom 01.07.2021, 2021-0.410.665
B. Normverbrauchsabgabe (NoVAG 1991)
B.6. Tarif ( § 6 NoVAG 1991)

B.6.2. Rechtslagen bis 30. Juni 2021

B.6.2.1. Motorräder

B.6.2.1.1. Übersichtstabelle Rechtslagen Motorräder

949Diese Tabelle soll einen Überblick über die verschiedenen Rechtslagen bei Motorrädern vermitteln. In den nachfolgenden Randzahlen werden die Rechtslagen eingehend behandelt.


Tabelle in neuem Fenster öffnen
Rechtslage
Berechnung
Höchststeuersatz
CO2-Malus
Erhöhungsbetrag
Anmerkungen
30.06.2021 - 01.01.2020
(CO2-Ausstoß - 55) / 4
20%
CO2-Ausstoß > 150 g/km
20 Euro je Gramm über 150 g/km
Keiner
Bis 125 cm3 beträgt der Steuersatz 0%
31.12.2019 - 01.03.2014
(Hubraum in cm3 - 100 cm3) x 0,02
20%
Keiner
Keiner
Bis 125 cm3 beträgt der Steuersatz 0%
28.02.2014 - 01.07.2008
(Hubraum in cm3 - 100 cm3) x 0,02
16%
Keiner
20%
Bis 125 cm3 beträgt der Steuersatz 0%
30.06.2008 - 01.06.1996
(Hubraum in cm3 - 100 cm3) x 0,02
16%
Keiner
20%
Bis 125 cm3 beträgt der Steuersatz 0%
30.05.1996 - 01.01.1994
(Hubraum in cm3 - 100 cm3) x 0,02
14%
Keiner
20%
Bis 100 cm3 beträgt der Steuersatz 0%
31.12.1993 - 01.01.1992
(Hubraum in cm3 - 100 cm3) x 0,02
14%
Keiner
Keiner
Bis 100 cm3 beträgt der Steuersatz 0%

B.6.2.1.2. Rechtslage ab 1. Jänner 2020

950Der Steuersatz errechnet sich nach der folgenden Formel:

Die errechneten Prozentsätze sind kaufmännisch auf volle Prozentsätze zu runden (daher bis 0,49 abrunden, ab 0,50 aufrunden).

Der Höchststeuersatz beträgt 20%.

Bis 125 Kubikzentimeter beträgt der Steuersatz 0% (also insbesondere für Mopeds, Kleinmotorräder und Kleinmotorroller).

951Die 20%-Erhöhung gemäß § 6 Abs. 6 NoVAG 1991 idF BGBl. I Nr. 52/2009 kommt hier nicht mehr zur Anwendung.

952Übersteigt der CO2-Ausstoß 150 g/km, erhöht sich die Steuer für den die Grenze von 150 g/km übersteigenden CO2-Ausstoß um 20 Euro je g/km.

Beispiel:

Ein Motorrad hat 160 g/km CO2-Emissionswert und einen Netto-Kaufpreis iHv 2.000 Euro.

Der Steuersatz errechnet sich: (160 g/km - 55 g/km) / 4 = 26,25 --> Höchststeuersatz 20%.

10 g/km übersteigen die maßgebenden 150 g/km. --> 10 g/km x 20 Euro = 200 Euro


Tabelle in neuem Fenster öffnen
Bemessungsgrundlage
2.000 Euro x 20% = 400 Euro
CO2-Austoß > 150 g/km
10 g/km x 20 Euro = 200 Euro
gesamter NoVA-Betrag
600 Euro

B.6.2.1.3. Rechtslage ab 1. März 2014

953Der Steuersatz errechnet sich nach der folgenden Formel:

Die errechneten Prozentsätze sind kaufmännisch auf volle Prozentsätze zu runden (daher bis 0,49 abrunden, ab 0,50 aufrunden).

Der Höchststeuersatz beträgt 20%.

Bis 125 Kubikzentimeter beträgt der Steuersatz 0% (also insbesondere für Mopeds, Kleinmotorräder und Kleinmotorroller).

954Die 20%-Abgabenerhöhung gemäß § 6 Abs. 6 NoVAG 1991 idF BGBl. I Nr. 52/2009 kommt hier nicht mehr zur Anwendung.

Beispiel:

Ein Motorrad hat einen Hubraum von 1.000 cm3 und einen Netto-Kaufpreis iHv 4.000 Euro.

Der Steuersatz errechnet sich: (1.000 cm3 - 100 cm3) x 0,02 = 18%

Berechnung Normverbrauchsabgabe:

Bemessungsgrundlage 4.000 Euro x 18% = 720 Euro


Tabelle in neuem Fenster öffnen
Zusatzinformationen
Gültig ab:
01.07.2021
Betroffene Normen:
§ 6 Abs. 6 NoVAG 1991, Normverbrauchsabgabegesetz, BGBl. Nr. 695/1991
Stammfassung:
2021-0.410.665

Datenquelle: Findok — https://findok.bmf.gv.at

Fundstelle(n):
WAAAA-76453