Torggler

UGB | Unternehmensgesetzbuch

Kommentar

3. Aufl. 2019

ISBN: 978-3-7073-3745-7

Besitzen Sie diesen Inhalt bereits, melden Sie sich an.
oder schalten Sie Ihr Produkt zur digitalen Nutzung frei.

Dokumentvorschau
Torggler - UGB | Unternehmensgesetzbuch

§ 443 Rang mehrerer Pfänder

Alma Steger

Übersicht der Kommentierung


Tabelle in neuem Fenster öffnen
I.
Rangbestimmung
1
II.
Umkehr des Prioritätsgrundsatzes
2

I. Rangbestimmung

1

Bei Bestimmung der Rangreihenfolge zwischen den v § 443 erfassten gesetzl PfandR ist zunächst danach zu differenzieren, ob das gesetzl PfandR v Spediteur/Frachtf/Lagerhalter/Kommissionär durch die Versendung/Beförderung entstanden ist oder nicht. Bejahendenfalls ist in weiterer Folge nach dem Entstehungszeitpunkt (Übernahme des Gutes) zu unterscheiden. Nachrangig sind sämtl in Abs 1 bezeichneten gesetzl PfandR, die diese Voraussetzung nicht erfüllen, sowie das PfandR des Spediteurs/Frachtf auf Wertvorschüsse (nur solche Vorschüsse sind gemeint), uzw unabhängig v Zeitpunkt ihres Entstehens.

II. Umkehr des Prioritätsgrundsatzes

2

Die Umkehr des Prioritätsgrundsatzes bezweckt, den nachfolgenden Frachtf bzw Spediteuren einen Deckungsfonds bereitzuhalten, und gilt nur innerhalb der Gruppe v PfandR, die durch die Versendung/Beförderung entstanden sind. Innerhalb der Gruppe der v § 443 erfassten, aber nicht aus der Versendung entstandenen PfandR sowie hinsichtl anderer gesetzl und vertragl PfandR greifen die allg Grundsätze des PfandR.

Daten werden geladen...