Torggler

UGB | Unternehmensgesetzbuch

Kommentar

3. Aufl. 2019

ISBN: 978-3-7073-3745-7

Besitzen Sie diesen Inhalt bereits, melden Sie sich an.
oder schalten Sie Ihr Produkt zur digitalen Nutzung frei.

Dokumentvorschau
Torggler - UGB | Unternehmensgesetzbuch

§ 155 Verteilung des Gesellschaftsvermögens; Ausgleich unter den Gesellschaftern

Ulrich Torggler

Übersicht der Kommentierung


Tabelle in neuem Fenster öffnen
I.
Allgemeines
1, 2
II.
Schlussverteilung (Abs 1)
3
III.
Vorläufige Verteilung (Abs 2)
4
IV.
Aussetzung (Abs 3)
5
V.
Gesellschafterausgleich (insb Abs 4)
68

I. Allgemeines

1

§ 155 (vgl § 155 HGB, Art 7 Nr 19 EVHGB [§ 735 BGB]; abw Art 143 AHGB) regelt dispositiv die Liquidatorenpflichten (s aber auch § 158 Rz 3) iZm der Ausschüttung des Restvermögens (§ 154 Rz 7 ff) sowie den vor dem HaRÄG umstrittenen Ausgleich (Abs 4, näher Rz 6 ff; bei EWIV s auch Art 21 Abs 4 S 1 EWIV-VO). Bei KG ist zusätzl § 169 zu beachten (s dazu § 154 Rz 9 aE), bei „verdeckten KapGes“ (zwingend) § 213 AktG bzw § 91 Abs 3 GmbHG analog (Rz 4; § 145 Rz 3, § 149 Rz 8).

2

Ggf (Rz 3 f) hat jeder ausschüttungsberechtigte LiquBeteiligte (vgl auch § 149 Rz 11) einen klag- und übertragbaren (§ 124 Abs 3) Anspruch gegen die Ges auf Zwischen- oder Schlussausschüttung und – vorbehaltlich Aussetzung (Abs 3; Rz 5) – gegen jeden (auch Fremd-)Liquidator auf Mitwirkung daran (s auch § 145 Rz 6; vgl auch § 154 Rz 3). Die Zwischen- und Schlussausschüttungen sind mE Gegenstand eines einheitlichen Anspruchs, der mit Auflösung entsteht. Das V...

Daten werden geladen...