Lampert

UVP-G | Umweltverträglichkeitsprüfungsgesetz

Kommentar

1. Aufl. 2020

ISBN: 978-3-7073-4003-7

Besitzen Sie diesen Inhalt bereits, melden Sie sich an.
oder schalten Sie Ihr Produkt zur digitalen Nutzung frei.

Dokumentvorschau
Lampert - UVP-G | Umweltverträglichkeitsprüfungsgesetz

Z 17 Freizeit- oder Vergnügungsparks, Sportstadien, Golfplätze

Lampert

Übersicht der Kommentierung


Tabelle in neuem Fenster öffnen
I.
Kurzübersicht
13
II.
Rechtsprechung
A.
VwGH
4
B.
BVwG
5
C.
US
613
III.
Gesetzesmaterialien
A.
UVP-G Novelle 2000 – BGBl I 2000/89
14, 15
B.
UVP-G Novelle 2004 – BGBl I 2004/153
16, 17

I. Kurzübersicht

1

Die Bestimmung erfasst Freizeit- und Vergnügungsparks sowie Sportstadien und Golfplätze. Unionsrechtliche Vorgabe ist Anh 2 Z 12 lit e UVP-RL 2011/92/EU idF RL 2014/52/EU.

2

Durch die mit der UVP-G-Novelle 2005 in Spalte 3 eingefügte lit c ist bei Vorhaben nach lit a und b und damit in Zusammenhang stehenden Anlagen, die aufgrund von Vereinbarungen mit internationalen Organisationen für Großveranstaltungen (zB Olympische Spiele, Welt- oder Europameisterschaften, Formel-1-Rennen) errichtet, verändert oder erweitert werden, zuerst immer eine Einzelfallprüfung gem § 3 Abs 4a darüber durchzuführen, ob eine UVP erforderlich ist (Altenburger/Berger, UVP-G2 Anh 1 Z 17 Rz 167; kritisch Merl, Umweltverträglichkeit neu, RdU 2005, 52 f).

3

Zu den Abgrenzungsfragen zwischen Z 17, 18, 19 und 23 siehe Lampert/Schachinger, Parkplätze und Parkgaragen nach dem UVP-G, RdU-UT 2017/11.

II. Rechtsprechung

A. VwGH

4

Keine einschlägige Rsp vorhanden.

B. BVwG

5

Keine einschläg...

Daten werden geladen...